5582 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. produkte wurden voll abgesetzt. Auf der Rolandshütte wurden die Versuchsarbeiten zur Herstell. eines hochwertigen Bauxit-Schmelz-Zements u. eines Sonderroheisens mit gutem Erfolge weiter durchgeführt. Wir beabsichtigen, diese Fabrikation auf unseren Werken an der Ostsee aufzunehmen, da besonders das neue „H K Sonderroheisen“ für die Weiter. verarbeitung zu hochwertigen Gusswaren vorzüglich geeignet zu sein scheint. Saline Salzbronn vorm. de Thon u. Co., Actien-Gesellschaft in Liquidation. Sitz in Mannheim. Die Ges. ist 1921 in Liquid. getreten. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Eine amtl. Firma-Löschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ostdeutsche Braunkohlenwerke u. % Fabriken Akt.-Ges. in Meseritz. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Meseritz v. 4./12. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 30./4. 1924; eingetr. 21./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Braunkohlenbergwerken sowie Beteilig. an solchen Bergwerken, insbes. auch durch Erwerb von Kuxen, Herstell. von Anlagen u. der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der bezeichneten Bergwerke u. die Verwert. ihrer Erzeugnisse, insbes. auch durch deren chemische u. mechanische Aufschliessung bezwecken, sowie die Beteilig. bei solchen Anlagen u. Unternehmungen, Benutzung und Verwert. der selbstgewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwert. bezwecken, sowie überhaupt der Betrieb aller Geschäfte, die mit der Braunkohlenwirtschaft im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 70 000 in 700 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Direktion: Bergass. Dr.-Ing. Rudolf Beyschlag. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Müller, Oerlinghausen; Fabrikbes. Paul Bahr, Lands- berg a. W.; Dir. Paul Kamrath, Fabrikbes. Friedrich Bendix, B.-Charlottenburg, Dahlmann- strasse 29, Dr. jur. August Weber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsisch-Thüringische Bergbau-Akt.-Ges., Meuselwitz. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 7./1. 1926 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 nichtig. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hugo Stinnes Eisen-Akt.-Ges. in Liqu., Mülheim-Ruhr-Berlin in Mülheim a. d. Ruhr, Schlossstr. Lt. G.-V. v. 19./5. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidatoren: Wilhelm Unger, Dr. Ewald Söller, Mülheim-Ruhr, Bismarckstr. 23. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „ Bayerische Blei-Zinkbergbau-Akt.-Ges., München, Martiusstr. 8. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Blei- u. Zinkbergwerken namentlich in Bayern; ferner die Gewinnung, Verarbeitung u. Verwertung von Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen jedet Art im In- u. Auslande. Beteiligungen: Die Ges. erwarb 1924 95 % der Kuxe der 1000teil. Gew. Königsberg I bei Berchtesgaden u. besitzt die Option auf ein weiteres sehr günstig gelegenes Blei- u. Zink- bergwerk in den bayer. Alpen. Kapital: RM. 255 000 in 12 500 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20 u. 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 440 Mill. in 30 000 St.-Akt. zu M. 5000, 25 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 400 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 10 000 %, St.-Akt. zu 15 000 %. Kap. Umstell. lt. G-V. v. 30./3. 1925 von M. 440 Mill. auf RM. 355 000 in 12 500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verwert.-Aktien 27 085, Anlagen (Grubenbesitz) 220 306, Inv. 13, Verlust 8971. – Passiva: A.-K. 255 000, Kredit. 1376. Sa. RM. 256 376. 3 ―――