Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 5597 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Josef Tilmann, Dortmund; Dir. Ernst Weiss, Lünen; obering. Heinrich Viess, Fabrikbes. Karl Adalbert Kremer, Bankier Dr. Heinrich Wolff, Dortmund; Geh. Reg.-Rat Albert Haxter, Arnsberg; Fabrikant Theodor Buschhoff, Ahlen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dortmund: Creditanstalt A.-G. Heimann-Ortheiler Akt-Ges. in Liqu., Ahlen i. W. Lt. G.-V.-B. v. 1./12. 1926 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Auktionator August Schmedding, Ahlen i. W., Klosterstr. 40. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rolkinan & Tovar, Akt.-Ges., Ahlen i. W. Gegründet: 20./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, die mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 600 000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. In Berichtigung eines früh. G.-V.-B. (Umstell. des A.-K. auf RM. 200 000) wurde das A.-K. endgültig von M. 10 Mill auf RM. 600 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. (bis 1927: Kalenderj.). Gen.-Vers.: 1930 am 6./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Anlagewerte 716 057, Warenbestände 394 931, Debit. 1 048 640, Wechsel u. Schecks 123 085, Bar- u. Bankguth. 39 067. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 102 035, Arbeiterstiftung 2000, Ausgleich 309 600, Kredit. 363 496, Skonti, Bonifik. usw. 50 000, zweifelh. Forderungen 47 675, Rückstände: Löhne u. Steuern 75 636, Gewinn 771 336. Sa. RM. 2 321 781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib.: Anlagewerte 67 780, Steuern 136 905, zweifelh. Forder., Zuschreib. 8408, Rückstände: Steuern u. Löhne 75 636, Gewinn 771 336 (davon R.-F. 97 964, Vortrag 673 371. – Kredit: Gewinnvortrag 682 339, Herstell. u. Vertrieb 377 728. Sa. RM. 1 060 067. Dividenden: 1924–1927: 0 %; 1927/28–1929/30: 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Hugo Rollmann, Hamm; Fabrikant Heinr. Tovar, Ahlen. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Robert Esser, Köln; Fabrikant Jakob Auerbach, Hamm; Frau E. Tovar, Ahlen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Schomaker & Cie., Akt.Ges. Ahlen (Westf.). Gegründet: 17./12. 1922: eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, mittelbar u. unmittelbare Beteil. an Unternehm. ders. oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Rimessen, Reichsbank- u. Postscheckguth. 4587, Debit. 314 907, Waren 662 705, Werkzeuge, Masch., Anlagen, Fuhrwerke, Utensil. 203 686, Grundst. u. Geb. 108 167, Verlust 3786. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 93 999, Schulden 876 437, Darlehn 227 403. Sa. RM. 1 297 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2840, Debit.-Verluste 79, Gen.-Unk. 1 038 459, Abschr. 49 125. – Kredit: Rohgewinn 1 086 719, Verlustvortrag 2840, Verlust 1928 945. Sa. RM. 1 090 505. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Fabrikant Jakob Auerbach, Hamm. Aufsichtsrat: Fabrikant Heinr. Tovar, Ahlen; Fabrikant Kurt Cosmann, Wuppertal- Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stanz- und Emaillierwerk A. & S. Rosenberg, Akt.-Ges., Ahlen i. W. (In Konkurs.) UÜUber das Vermögen der Ges. ist am 5./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursyerwalter: Rechtsanwalt Rolf, Ahlen i. W., Gerichtsstr. Lt. dessen Mitt. gehen die Aktionäre lter aus. Die Höhe der Konkurs-Div. hängt von dem Erlös für die Grund- stücke ab. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte Ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.