Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 5599 Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Ernst Bierbach, J. G. Bierbach. Aufsichtsrat: Witwe Käthe Bierbach, Haspe; Bankdir. Walter Dörken, Altena; Fabrikant Ulrich Falkenroth, Haspe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallisator Akt.-Ges. in Altona, Karl-Marx-Str. 123. Gegründet: 8./9. 1921; eingetr. 12./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausnutzung der der „Meurersche Akt.-Ges. für Spritzmetallveredelung“ zu Berlin gesetzlich geschützten Verfahren für Spritzmetallveredelung; Erteilung von Lizenzen auf diese Verfahren sowie die Herstellung, Lieferung u. Aufstellung der für diesen Zweck erforderlichen Einrichtungen, ferner der Betrieb von Geschäften, die mit der Metallindustrie zusammenhängen u. die Beteiligung an geeigneten Unternehmungen. Die Ges. steht im Vertragsverhältnis mit der Meurer'schen A.-G. für Spritzmetall- veredlung, Berlin. Kapital: RM. 300 000 in Aktien zu RM. 20 u. RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Erhöht 1922 um M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, 1923 um M. 45 000 000 in 9000 Aktien zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 000 000 auf RM. 300 000 (500: 3). Grossaktionäre: Fast das gesamte A.-K. ist im Besitz der Metals Coating Co. of America, Philadelphia. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. (bis 1927: Kalenderj.). Gen.-Vers.: 1930 am 3./11. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % des A.-K.), evtl. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 135 100, Masch., Werkz. Inv. 60 201, Lizenz-K. 29 000, Vorräte u. Halbfabrikate 24 726, Bankguth. u. Kassa 2258, Aussenstände 148 433, Aufwert.-K. 8595, (Bürgschafts-K. 150 000). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2750, 4095, Hyp. 8595, Akzepte 6963, Kredit. 75 527, Gewinn 10 383, (Bürgschafts-K. 150 000). a. RM. 408 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 148 931, Abschr. 24 086, Gewinn 1788. Sa. RM. 174 807. – Kredit: Bruttogewinn aus Betrieb, Handel u. Lizenz RM. 174 807. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 5, 8, 0 %. Direktion: Ing. Rob. Hopfelt, Dir. Richard Carl Riefenberg. Aufsichtsrat: Dir. Dipl.-Ing. Ernst Heinzerling, Rechtsanw. Dr. Klügmann, Hamburg; Rudolf Heinrich Schroeder, London; Rechtsanw. E. Waring Wilson, Richard L. Binder, J. Merkel, Philadelphia; Dr. R. Loewenstein, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Girozentrale Schleswig-Holstein; Philadelphia: National-Securitv-Bank. Sparo Aktiengesellschaft, Altona. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentliehten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 7./6. 1927; eingetr. 31./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Firma bis 3./10. 1928: Papier-Grosshan dels-A.-G. mit Sitz in Mainz. Zweck: Herstellung u. Handel mit allen Artikeln, die in das Metallwarengeschäft einschlagen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Bankguth. 10 383, Verlust 3435. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1318. Sa. RM. 51 318. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse Unk. RM. 3435. – Kredit: Verlust RM. 3435. Direktion: Herbert Stroht, Altona, Klem-Flottbeck. Prokurist: Hugo Wolff, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Diedrich Messerknecht, Bremen; Stellv. Karl Bohrer, Kiel; Fritz Müller alle a S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union Drahtwerk Hamburg-Altona Akt.-Ges. in Liqu. Altona-Ottensen, Friedensallee 104. Die G.-V. v. 2./7. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor W. H. E. Möller, Hamburg P. 1. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Altona v. 8./10. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.