5616 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Zweck: Fabrikmässige Herstell. des Titeflex Metallschlauches u. von Artikeln der Auto- mobil-, Flugzeug-, Motoren- u. Masch.-Industrie sowie Handel mit solchen Fabrikanten für eigene oder fremde Rechnung, Ankauf, Pachtung oder Erwerb von Anstalten, Immobilien u. Industrieunternehmungen, welche die Erzeug. oder Verwert. der Fabrikate der Aktien- gesellschaft zu fördern geeignet sind. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 35 488, Kassa 2587, Schuldner 29 403, Warenvorräte 4919, Einricht. 1000. – Passiva: A.-K. 50 000, 22 437, Gewinn 960. Sa. KM. 73 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4047, Abschr. 136, Gewinn 960. – Kredit.: Verkaufsüberschuss 4067, Zs. 1077. Sa. RM. 5144. Dividende: 1929: 0 0%. Vorstand: Edmund Friedmann, Leon Fenyves-Friedmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Georg Wunderlich, EBelia C. W. Fletcher, Präsident der Titeflex Metal Hose Co., Newark N. J. L. S. A.); Albert Friedmann, Präsident der Denes & Friedmann A.-G., Wien; Eduard Deénes, Verwalt.-Rat der Denes & Fried- mann A.-G., Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Felsophon-Sprechmaschinen Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 21./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Kleyboldt, Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 14./10. 1926 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme d. Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Femag Feld- und Eisenbahn-Material-Akt.-Ges., Berlin, Hohenzollerndamm 211. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 14./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1924/25 I. Zweck: Handel mit Zubehörteilen für Feld-, Industrie- u. Normalbahnen, die mittel. bare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. gleicher oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000 durch Neueinzahl. des A.-K. u. der Reserven. Geschäftsjahr: Kalender). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 5846, Verlust 291. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1138. Sa. RM. 6138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 223, Handl.-Unk. 68. 21 RM. 291. – Kredit: Verlust RM. 291. Dividenden: 1924–1925: 0 %. Direktion: Haberstroh, W. Schumacher. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Bruno Bley, Berlin NW, Dorotheenstr. 77; Rechtsanw. Heinrich Levinsohn, Gustav Rosenblatt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fixlicht Beleuchtungskörperfabrik Akt.-Ges., Berlin, Stallschreiberstr. 58. Gegründet: 16./11. 1923; eingetr. 14./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Beleuchtungskörperfabrik unter Verwendung der nach Massgabe der Übergangsbestimm. eingebrachten Maschinen, Werkzeuge, Einrichtungsgegenstände u. Warenvorräte der unter der Firma Hans Fickenscher G. m. b. H. betriebenen Beleuchtungs- körperfabrik unter Mitverwend. des auch als Telegrammadresse u. besondere Bezeichnung für die Fabrik verwendeten Stichwortes „Fixlicht' sowie die Vornahme aller mit einem derartigen Fabrikationsgeschäft verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 6000 Akt. zu M. 10 000, 6000 Akt. zu M. 5000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G. V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 263 100, Masch., Werkz., Einricht., Waren, Aussenstände 3500, Kassa 13, Postscheck 21, Verlust 99 000. – Passiva: A.-K 100 000, Hyp. 233 000, Bankschuld 5062, Gläubiger 27 572. Sa. RM. 365 634.