5650 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Sagra Strickmaschinenbau Akt-Ges., Chemnitz. Die Ges. ist nach Mitteilg. der Mutter-Ges. v. 5./12. 1930 (Sander & Graff A.-G., Chemnitz) erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Sander & Graff Aktiengesellschaft in Chemnitz, Turnstr. 33–35. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 25./2. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der Unternehm. der Komm.-Ges. in Firma Sander & Graff, Chemnitz, Fabrikation von Masch. aller Art u. der Handel mit solchen sowie die Beteil. an fremden Unternehmungen, Fabrikation u. Handel von Textilien aller Art. Kapital: RM. 660 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 100 u. 600. Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1922 beschloss Erhöh. um M. 6 Mill. in 600 Inh.-Vorz.-Akt. Serie B zu M. 10 000. Kap.-Umstell. lt. Goldmarkeröffnungsbilanz von M. 6 600 000 auf RM. 660 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 100 u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie RM. 100 = 1 St., 1 Vorz.-Aktie RM. 1000 = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. 53 000, Geb. 90 858, Fabrikeinricht. 263 994, Inv. 8456, Kassa, Bank u. Postscheck, Akzepte, Wechsel 10 525, Kaut., Eff. u. Beteil. 62 151, Aussenstände 232 955, Waren u. Rohstoffe 310 643. – Passiva: A.-K. 660 000, R.-F. 27 314, Hyp. 35 918, Verbindlichkeiten 288 875, Gewinn 20 475. Sa. RM. 1 032 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Uneinbringliche Forder. 10 607, verschiedene Rück- stell. 20 000, Abschr. 23 793, Unk. 216 073, Beteil. 56 400, Gewinn 20 475. – Kredit: Gewinnvortrag 11 899, Eingang auf verloren gegebene Forder. u. Verzicht verschiedener Kredit. 79 292, Eff. 29 100, Verkauf Danziger Strickwarenfabrik 16 311, Verkauf Joh. Bönisch, Kratzenfabrik A.-G. 24 700, Warenbruttogewinn 186 046. Sa. RM. 347 350. Dividenden: 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: Dr. jur. Felix Max Frank. Prokuristen: S. M. Schöne, M. A. Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Hans Sachs, Stellv. Walter Sachs, Julius Frank, Erich Sachs, Frau Gertrud Koppel, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arthur Trägner & Co. Maschinenbau-Akt.-Ges. in Liqu. in Chemnitz. Am 18./4. 1925 Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Arthur Trägner, Chemnitz, Rudolfstr. 75. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Colditzer Metallwerk, Aktiengesellschaft, Colditz. Gegründet: 27./3. 1925; eingetr. 6./7. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen aus Metall aller Art sowie der Handel mit derartigen Artikeln unter Fortführ. der bisher unter der Firma Gustav Jännert & Co. betrieb. Kamm- u. Metallwarenfabrik. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Direktion: P. Kunath, Oskar Reinhardt. Aufsichtsrat: Johannes Levin, Leipzig; Prokurist Walther Hofmann, Fabrikdir. Arno Stockmann, Bankvorstand Wilhelm Simon, Colditz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Crimmitschauer Maschinenfabrik, Crimmitschau i. S. Gegründet: 20./7. 1892. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Maschinenbau, Bau von Dampfmaschinen, Transmissionen, Zentrifugal- und Rotationspumpen, Rotationsgebläsen u. Gassaugern sowie Giessereiprodukte aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 400 Aktien zu RM. 500. –— Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 350 000. Über die Wandlungen des A.-K., Ausgabe von Vorz.-Akt. etc. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Die G.-V. v. 26./9. 1914 beschloss die Gleichstell. der Aktien u. die Herabsetz. des A.-K. von M. 200 000 auf M. 50 000 sowie Wiedererhöh. um M. 150 000. 1919 Erhöh. um M. 100 000 in 100 Gratis-Aktien. Weiter erhöht 1921 um M. 600 000 in der Weise, dass jede alte Aktie von M. 1000 auf M. 3000 erhöht wurde. Erhöht 1922 um M. 900 000 in 300 Aktien zu M. 3000. Lit. G.-V. v. 17./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 800 000 auf RM. 300 000 (6: 1) durch Herabsetz. von M. 3000 auf RM. 500. Das Geschäfts- jahr 1929/30 ergab Verlust von RM. 140 000. Zur Beseitigung der Unterbilanz beschloss 4.