* zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt., von den Gründern zu 100 % Sicherheitshyp. 120 000). Sa. RM. 439 174. 5656 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. August Kopfermann, Akt.-Ges. in Dortmund, Glückaufstrasse 52. Gegründet: 26./10. 1921; eingetr. 23./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Pachtung u. Betrieb der bisher von der Firma August Kopfermann, G. m. b. H. in Dortmund betriebenen Fabrik, die Herstell. u. der Vertrieb von Eisenkonstruktionen für Telegraphenbau, die Herstell. u. der Vertrieb von Schrauben u. anderen Eisenwaren. Kapital: RM. 200 000 in 3400 St.-Akt. zu RM. 20, 1270 St.-Akt. zu RM. 100 u. 100 Vorz.-Akt. übern. Erhöht lt. G.-V. v. 7./11. 1922 um M. 6 Mill. in 6000 St. A., begeben zum Nennwert. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 7 Mill. auf RM. 73 000 (St.-Akt. 100:1, Vorz.-Akt. 40: 1). Dann erhöht um RM. 127 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1930 am 12./8. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 3 St., 1 St.-Akt. = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschr. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorstand u. Beamte, hierauf zunächst Div. an Vorz.-Akt., Rest auf sämtl. Akt. gleichmässig, Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung), Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa 771, Postscheck 101, Beteil. 450, Immobil. 148 091, Büroinv. 180, Masch. 45 944, Werkzeug 2525, Vorräte 142 141, Debit. 85 239, Verlust 35 910, (Avale, passive Sicherheitshyp. 120 000). – Passiva: A.-K. 200 000, Banken 105 787, Akzepte 52 067, Kredit. 103 499, (Avale, passive Sicherheitshyp. 120 000). Sa. RM. 461 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 89 274, Steuern usw., Abschr. 1500. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926/27 3166, Betriebsüberschuss 51 697, Verlust 1927/28 35 910 (wird vorgetragen). Sa. RM. 90 774. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 721, Pestscheck 1541, Beteil. 450, Immobil. 152 091, Büroinv. 180, Masch. 48 513, Werkzeug 2525, Vorräte 124 265, Debit. 65 714, Verlust- vortrag aus 1927/28 35 910, Verlust 1928/29 7261, (Avale, passive Sicherheitshyp. 120 000). – Passiva: A.-K. 200 000, Banken 113 759, Akzepte 37 291, Kredit. 88 124, (Avale, passive Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927/28 35 910, Handl.-Unk. u. Steuern 72 653, Abschr. 2711. – Kredit: Betriebsüberschuss 68 103, Verlust 1928/29 43 171 (wird vorgetragen). Sa. RM. 111 275. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Scharmentke. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Rudolf Diessl, München; Frau Marta Junghann, Herrsching a. Ammersee; Frau Else Petri, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Madag Metallwaren Aktiengesellschaft in Dortmund, Dudenstr. 8. Gegründet: Die Ges. ist hervorgegangen aus der am 2./3. 1923 gegründeten Metall- Warenindustrie Aluminia A.-G. Über die Gründer dieser A.-G. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Metallwarenindustrie Aluminia änderte ihre Firma am 19./5. 1923 um in Madag Metallwarenfabrik Aluminia A.-G. Über das Vermögen dieser Ges. wurde am 5./12. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Dr. Hiller, Dortmund, Marktstr. 6/8. Das Konkursverfahren wurde dann am 28./6. 1929, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13./6. 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluss vom 13./6. 1929 bestätigt ist, aufgehoben. Nach Aufhebung des Konkursverfahrens beschloss die G.-V. vom 15./7. 1930 Fortführung der Ges. u. Abänderung der Firma wie oben. Zweck: Handel mit Metallen u. Metallwaren aller Art, insbes. solcher aus u. für Aluminiummaterial, die Fabrikation solcher Waren, insbes. von Aluminium- u. Stahl- bestecken. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. Reichsmarkbilanz am 1./1. 1925 Umstell. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte Bilanz der Madag Metallwarenfabrik Aluminia am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa-, Scheckbest. 823, Wechsel 4476, Debit. 40 131, Waren 19 481, Mobil. 3240, Masch. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 4564, Bank-K. 2184, Akzepte 9111, Gewinn 2294. Sa. RM. 68 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 29 979, Gehälter, Löhne 12 678, Prov. 2198, Dubiosen 1235, Abschr. 9160, Gewinn 2294. – Kredit: Rohgewinn an Waren 57 290, Gewinn an Devisen 256. Ga. RM. 57 547. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: J. F. Wolfowitz. Aufsichtsrat: Bankier Fritz Pasel, Dortmund; ... Ernst Osthoff, Essen; Rechts- anwalt Dr. Wilh. Kuhlmann, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse.