5658 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Zweck: Betrieb aller mit der Metallbranche zus.hängenden Geschäfte, insbes. von Fabrikations- u. Handelsgeschäften u. Beteil. an ähnl. Unternehm. Jan. bis Juli 1927 stand die Ges. unter Geschäftsaufsicht. 3 Kapital: RM. 300 000 in 295 Akt. zu RM. 1000 u. 250 Akt. zu RM. 20. Ursprünglich M. 32 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöhung 1923 um M. 18 000 000 in 18 000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 21./3. 1925 Umstell. von M. 50 000 000 auf RM. 250 000 (200: 1) in 12 500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 24./1 1. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5000 u. Wiedererhöh. um RM. 200 000. Die G.-V. v. 22./12. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 95 000 in 95 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 193 425, Umbau 11 440, Masch. u. Werkz. 61 330, Büro- u. Lagereinricht. 7595, Fuhrpark 17 138, Kassa, Scheck, Postscheck, Wechsel, Banken 5028, Beteil. 250, Kaut. 2071, Aussenstände 249 579, halbfert. Bauten 278 398, Material 279 286, (Avale 50 975). – Passiva: A.-K. 300 00 0, Hyp. 97 617, Schulden in lauf. Rechn. 535 289, Abschlagszahl. auf in Ausführ. befindl. Bauten 156 279, Gewinn 16 356, (Avale 50 975). Sa. RM. 1 105 542. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 11 845, Gen.-Unk. 403 639, Abschr. 28 573, Gewinn 16 356. Sa. RM. 460 414. – Kredit: Fabrikation RM. 460 414. Dividenden: 1924/25 –1926/27: 5, 0, 0 %; 1927 (3 Monate): 0 %; 1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Prof. Dr. James Breit, Bankdir. Paul Wünsch, Fabrikbes. Rudolf Müller, Dresden; Fabrikbesitzer Alfred Porak, Heinitz i. Sa.; Major a. D. Alexander Helbig, Dresden; Hermann Walzer, Grünberg i. Schles.; vom Betriebsrat: Wilhelm Demant, August Conrad. Fahrzeug-Motoren-Akt.-Ges. in Liqu., Dresden. Lt. G.-V. v. 29./11. 1925 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidator: Fabrikbes. Arthur Thiele, Dresden, Jägerstr. 5. Lt. dessen Mitt. v. Dez. 1928 ist das Kapital der Ges. von dem früheren Liquidator unterschlagen worden. Die Ges. steht somit vollkommen ver- mögenslos da. Der Liquidator beging Selbstmord u. seine Erben haben die Erbschaft aus- geschlagen. Am 13./4. 1930 wurde, nach Mitteil. des Liqu. v. Dez. 1930, Konkurs angemeldet, aber mangels Masse abgelehnt. Die Firma wurde im Handelsregister gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Hafiag, Akt.-Ges. für Maschinenhandel, Patentverwertung und Industriebeteiligung, Dresden-A. un Iiau.) Die G.-V. v. 9./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Max Freiberg, Dresden, Prager Str. 20. Eine Konkurseröffnung wurde (März 1926) mangels Masse abgelehnt. Die Ges. sollte nach Mitteilung des Liquidators von Amts wegen gelöscht werden. Eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Curt Heinze Akt.-Ges., Dresden. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 2./5. 1925 beschloss das Konkursverfahren über die Ges. zu eröffnen. Konkurs- verwalter: Justizrat Dr. Seyler, Dresden-A., Pirnaischestr. 1. Nach Abhaltung des Schluss- termins ist das Verfahren lt. handelsger. Eintrag. vom 28./5. 1926 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Herwa“'Metallwarenfabrik Akt.-Ges., Dresden, Huttenstr. 13. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./8. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter war Rechtsanw. Martin Rühle, Dresden, Moritzstr. 20. Lt. Bekanntm. v. 2./10. 1928 ist das Konkursverfahren wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäss § 204 Konkursordnung eingestellt. Der frühere Vorstand der Ges. Rudolf Nowy ist zum Liquidator bestellt. Amtl. Firmenlöschung staht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. = Maschinenzentrale landw. Genossenschaften Sachsens Akt.-Ges. in Liqu., Dresden-A. 1, Sidonienstr. 13. Gegründet: 15./2. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 J. Die G.-V. v. 31./3. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Rittergutsbes. Siegfried von Lüttichau, Bärenstein; Rittergutspächter Georg Obendorfer. Die Landwirtschaftliche Maschinen- u. Gerätestelle e. G. m. b. H., Dresden, Sidonienstr. 13, hat sich auf Grund