5662 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. August Classen, Maschinenfabrik, Akt.-Ges., Düsseldorf-Oberkassel, Hansa-Allee 159. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 30./9. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 25./6. 1922 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 7./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Nach Mitteil. v. Dez. 1929 ist der Be- trieb der Ges. seit längerer Zeit eingestellt. Inzwischen ist eine stille Liqu. der Ges. durchgeführt. Zweck: Übernahme und Fortführung der Firma August Classen zu Düsseldorf, Birkenstr. 2 a, insbes. der Bau von Drahtbearbeitungsmasch. aller Art wie Drahtstiftmasch., Kettenmasch., Drahtbiegemasch. usw., und der Erwerb und die Verarbeitung der dazu erforderlichen Rohmaterial. und Halbfabrikate. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 50 000 umgestellt u. in 500 Akt. zu RM. 100 eingeteilt. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Postscheck 6, Material. 19 100, fertige u. halbfert. Fabrikate 98 480, Werkz.-Masch. 53 505, Werkz. 7580, Betriebseinricht. 6390, Utens. 1, Zeich- nungen 1, Modelle 2700, Verlust 16 984. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5981, Verbindlich- keiten 148 766. Sa. RM. 204 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl-Unk. 77 930, Abschr. 7797. – Kredit: Fabrikationskto. 72 493, Steuerrückvergüt. 3270, Verlust 9964. Sa. RM. 85 728. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Josef Rosenau, Neanderthal. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Franz Padberg, Jos. Rosenau, Fritz Radloff, Düsseldorf; Dir. August Herrgen, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cürten & Rimkus, Akt.-Ges. in Düsseldorf Gerresheim. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Balcke, Düsseldorf-Gerresheim, Ikenstr. 47. Das Konkurs- verfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 4./7. 1930 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Eisen & Draht Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf Ratherstr. 25. Gegründet: 4./11. 1929; eingetr. 27./11. 1929. Gründer: Dipl.-Kaufm. Treuhänder wWilhelm Erbslöh, Frau Mathilde Erbslöh, Karl Erkes, Kurt Piepenstock, Treuhänder Dr. Fritz Schultze, Düsseldorf. Zweck: Verarbeitung von Eisen u. Stahl zu Fertigfabrikaten in eigenen oder fremden Betrieben, Handel mit Eisen- u. Stahlerzeugnissen aller Art, der kommissionsweise Verkauf von Eisen- u. Stahlerzeugnissen aller Art, sowie von Werksbedarf jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Vorstand: Treuhänder Dr. Fritz Schultze. Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufm. Treuhänder Wilh. Erbslöh, Frau Mathilde Erbslöh, Kaufm. Karl Erkes, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fenestra-Crittall Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Reichsstrasse 37/39. Gegründet: 29./11.1927; eingetr. 9./3. 1928. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die Ges. ist aus der Firma Fenestra G. m. b. H. Fabrik für Eisenhochbau in Düsseldorf hervorgegangen. Zweck: Herstell. u. Bearbeitung von Gegenständen aus Eisen u. Metall, Herstell. von Fenstern, Türen, Toren u. dergleichen aus Material jeder Art sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Die Verluste in den Geschäftsjahren 1927/28–1929/30 sind im wesentlichen darauf zurückzuführen, dass die Kosten der Umstell. u. Einführung des neuen Artikels (5Fenestra- Stahlfenster für Geschäfts- u. Wohnhäuser) erheblich grösser waren, als man sie ursprünglie veranschlagte.