Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 56069 Eilenburger Motoren-Werke in Liqu., Eilenburg (Prov. Sachsen). Wegen Mangels an Betriebsmitteln musste Ende 1929 zunächst die Stillegung des Betriebes beantragt werden. Die o. G.-V. v. 28./10. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Georg Ostermayer, Eilenburg (Prov. Sachsen). Gegründet: 5./7. 1921; eingetr. 29./8. 1921. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Motoren u. Masch. ähnlicher Art sowie jedwede Betätigung auf dem Gebiete der Metall- u. Maschinenbauindustrie. Kapital: RM. 700 000 in 5000 Akt. zu RM. 40, 2000 Akt. zu RM. 100 u. 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 250 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./3. 1922 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 1 750 000. Lt. a. o. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 600 000 (25: 3) in 5000 Akt. zu RM. 120. Zwecks Beseitig. der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 11./9. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 400 000 durch Herabsetz. des Nenn: betrages der Akt. von RM. 120 auf RM. 40; sodann Wiedererhöh. des Kap. um RM. 500 000 durch Ausgabe von 2000 Akt. über je RM. 100 u. 300 Akt. über je RM. 1000, v. 1./1. 1927 ab div.-ber. Die neuen Akt. wurden von einem Bankenkonsort. zu pari übernommen; Bezugs- recht für die Aktionäre für je RM. 200 alte Aktien je RM. 200 neue Aktien zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst., Geb., Betriebsanlagen 364 000, Werkzeug- masch. 100 000, Werkzeuge 1, Büroeinricht. 1, Fuhrpark 1, Modelle 1, Kassa 1475, Post- scheck 107, Wechsel 7070, Banken 124, Forder. an Kunden 92 141, Materialvorräte u. halb- fertige Erzeugnisse 240 000, Verlust 343 277. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 60 000, Gläubiger 388 201. Sa. RM. 1 148 201. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 94 727, Handl.-, Betriebs- Unk. u. Abschr. 376 821. – Kredit: Bruttogewinn 128 271, Verlust 343 277. Sa. RM. 471 549. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Zivil-Ing. Fabrikbes. Max Alverdes, Bad Schwartau; Dr.-Ing., Dr. jur. F. Jastrow, Kaufm. Ludwig Loeb, Berlin; Bank-Dir. Emil Wenzel, Eilenburg. Lamea Akt.-Ges. in Eisenach, Altstadtstr. 2. Gegründet: 20./6. mit Wirkung ab 18./8. 1918; eingetr. 18./8. 1918. Gründer, Einbringungs- werte sowie Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 15./12. 1924; Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Eisenach, Akt-Ges. — 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern, verursacht durch Zahlungsunfähigkeit zweier Hauptabnehmer. Sanierung ist beschlosssn. . Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen u. Geräten aller Art. Kapital: (Herabsetz. beschlossen) RM. 320 000 in 13 500 St.-A. u. 500 Vorz.-A. zu je RM. 20 u. 200 St.-A. zu RM. 200. Ursprüngl. M. 1 Mill. übern. v. d. Gründern zu 100 %. 1920 Erhöh. um M. 1 Mill. begeb. zu 110 %, u. nochmals um M. 2 Mill. in M. 1 500 000 St.-A. u. M. 500 000 Vorz.-A. mit max. 6 % Vorz.-Div., zu 105 % begeben. Weitere Erhöh. 1921 um M. 3 Mill. St.-A. It. G.-V. v. 1./5. 1922 Erhöh. um M. 7 Mill. St.-A., den Aktion. angeboten zu 155 % im Verh. 3:1. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 5./4. 1923 um M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. (von Goldschmidt-Rothschmidt & Co.) übernommen. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell von M. 16 Mill. auf RM. 320 000 (50: 1) in 200 St.-A. zu RM. 200. 13 500 St.-A. u. 500 Vorz.-Akt zu RM. 20. – Die G.-V. v. 21./6. 1930 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetzung des A.-K. auf RM. 80 000 durch Zus. legung 4:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 21./6. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-A. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 6 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % an St.-Akt., Rest Super-Div. an St.-A. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 47 240, Gebäude 123 000, Betriebs-Anlagen 34 892, Waren 118 132, Debit. 223 374, Kassa u. Postscheck 2791, Effekten 1600. – Passiva: A.-K. 320 000, Hyp. 70 000, Kredit. 99 987, Akzepte 60 227, Gewinn (Vortrag 1927 7747 abzügl. Verlust 1928 6932) 814. Sa RM. 551 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. RM. 814. – Kredit: Vortrag 7747, Verlust 6932. Sa. RM. 814. Kurs: Ende 1929: 8.75 %. Freiverkehr Leipzig u. Dresden. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bruno Hartwig. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Kurt Landauer, Berlin; Major a. D. Leopold Eltester, Bad Warmbrunn; Kaufm. Karl Guthmann, Eisenach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Eisenach u. Leipzig: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Tellus A.-G. für Bergbau u. Hüttenindustrie. „Tenaxé(, Eisen- u. Metallbearbeitungs-Akt.-Ges., Eisenach. (In Konkurs.) 1 das Vermögen der Ges. wurde am 15./9. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Braun, Eisenach, Karlstr, 6.