414 725) 575 676. Sa. RM. 899 756. 5684 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Fabrikgrundst 525 000, Fabrikgeb. 490 932, Wohn- häusergrundst. 63 100, Wohngeb. 190 264, Betriebseinricht. 156 853, Büroeinricht. 3843, Patente 2, Modelle 2, Wertp. 14 566, Wechselbestand 6232, Kassenbestand 6516, Buchforder. 291 254, Rohstoff. u. Warenbestände 531 246, Darlehen 20 307, Hyp. 29 000, (Bürgsch.-Forder. 365 520), Beteil. 4500, Verlust 575 676. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Buchschulden 863 415, Darlehen 28 462, (Bürgsch.-Schulden 365 520), Akzepte 78 310, Delkr. 20 000, Hyp. 240 117, Unterstütz.-Kasse für Werksangéhörige 66 271, Pens.-F. für Angestellte 21 561, Rückstell. 91 158. Sa. RM. 2 909 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 160 951, Gen.-Unk. u. Steuern 671 487, Abschr. 67 317. – Kredit: Betriebsergebnis 324 079, Verlust (Vortrag 160 951 Verlust 1929 Dividenden: 1913/14: 4 %; 1924–1929: 12, 5, 0, 7, 0, 0 %. Direktion: Hans Friedländer. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Franken sen., Gelsenkirchen; Fabrikbes. Wilh. zur Nieden, Altenessen; Fabrikbes. Hugo Bonsmann, Ohligs (Rhld.); Fabrikbes. Hanns Gundlach, Biele- feld; vom Betriebsrat: L. Herberholz, H. Erlenkamp. Zahlstellen: Gelsenkirchen: Ges.-Kasse, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Essen: Simon Hirschland. Gelsenkirchener Röhren-, Armaturen u. Fittingswerk A.-G. in Gelsenkirchen, Feldstr. 50. Die G.-V. vom 22./11. 1928 (Mitteil. nach § 240 HGB.) sollte über ev. Liqu. der Ges. Beschluss fassen. Da inzwischen eine Einigung mit dem Hauptgläubiger erzielt wurde, der einen Nachlass der Forderung zugestand, so dass der verbleibende Verlust keine 50 % des A.-K. mehr ausmacht, soll die Ges. weitergeführt werden. Gegründet: April 1922 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 10./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Fittingswerkes, Übernahme u. Ausführung von Rohrleitungsanl, autogener Schweissungen, Herstell. u. Vertrieb von Hochdruck-Flanschenröhren, Flanschen- rohr-Verbindungsstücken, Armaturen, Metallguss- u. Bergwerksartikeln. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründ. zu pari. Kap.-Erh. It. G.-V. vom 22./12. 1922 um M. 9 Mill. in 800 Akt. zu M. 5000, 500 zu M. 10 000, begeben zu 110 %. Ferner erhöht lt. G.-V. vom 13./8. 1923 um M. 50 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, 600 Akt. zu M. 10 000. u. 400 Akt. zu M. 100 000, begeben zu 300 %. Lt. a. o. G.-V. v. 8./12. Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 100 000 (600: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20 unter Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1929 am 28./5. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Aufwert.-Hyp,. 16 000, Debit. 292, Inv. 400, An- schlussgleis 249, Grundst. 151 340, Postscheck 6, Eff. 677, Kraft-Anl. 2100, Verlust aus den Vorjahren 30 903, Verlust aus 1928 4582. – Passiva: Aufwert.-Hyp. 24 000, A.-K. 100 000, Kredit. 82 554. Sa. RM. 206 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 330, Abschr., Aufwert.-Hyp. 4000, do. Kraftanl. 252. Sa. RM. 4582. – Kredit: Verlust RM. 4582. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Heinrich Traupe. 8 Aufsichtsrat: Otto Becker. Dr. Lüning, Gelsenkirchen; Dr. Wilh. Steinmetz, Bonn. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gelsenkirchen: Essener Credit-Anstalt Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. „Ferrum“ Akt.-Ges. für Maschinenbau u. Eisengiesserei in Gera-Reuss. Gegründet: 26./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von Eisenwaren, Masch. aller Art, deren Bestandteilen und von in den Geschäftszweig passenden Gegenständen sowie der Handel damit, ferner die Er- richt., Vertret. und der Er werb gleicher oder ähnl. Unternehm., insbes. die Uebernahme u. Fortführung des von der Firma Bauch & Friese G. m. b. H. in Gera betrieb. Fabrik- unternehmens. Kapital: RM. 320 000 in 3200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 16 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 320 000 in 3200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 30./6 Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 77 723, Geb. 146 065, Masch., Werkzeuge u. Utensil. 116 074, Materialien, Halb- u. Fertigfabrikate 232 720, Kassa 1457, Wechsel 1120,