Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 5689 Schleifwerkzeug- und Maschinen-Akt.-Ges., Göttingen. Lt. handelsgerichtl. Eintrag. v. 27./10. 1925 wurde die Fa. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Leinbrock-Werke Akt-Ges. in Gottleuba i. Sa. Gegründet: 21./4. 1910 mit Wirkung ab 1./7. 1909; eingetr. 6./7. 1911 in Pirna. Gründung 8, Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Firma bis 9./9. 1924: W. Leinbrock, Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Betrieb der unter der Firma W. Leinbrock bestehenden, Ernst Oskar Leinbrock gehörigen Fabrik u. der Erwerb von gleichartigen Unternehm. sowie die Beteilig. an solchen im In- u. Auslande. Spezialität: Kaffeemühlen. 1911/12 Erwerb eines Fabrik- grundstückes in Soborten b. Teplitz; Beteil. an der W. Leinbrock G. m. b. H. in Soborten. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 400 000 (Vorkriegskapital), übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./3. 1925 Umstell. in voller Höhe auf RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Fabrik Gottleuba mit Areal u. Wasserkraft 115 182, Wohngeb. Gottleuba 45 730, Wasserturbine Gottleuba 4140, Masch. Gottleuba 70 300, Werk- zeuge Gottleuba 15 200, Fabrik-Utensil. Gottleuba 6048, Inv. Gottleuba 1579, Kraftwagen Gottleuba 8100, Transport-Anl. Gottleuba 1910, Modelle Gottleuba 570, Fabrik Neustadt 182 550, Wohngeb. Neustadt 6237, Masch. Neustadt 61 320, Werkzeug u. Inv. Neustadt 1796, Bestände 275 365, Guthaben 325 511, Verlust 118 345. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 57 479, Darlehne 62 915, Giro- u. Bankverbindlichkeiten 359 477, Rechnungen u. Akzepte 247 263, schwebende Vorbindlichkeiten, Skonto und Dekort 11 957, Hochwasserschaden- Beseitig. 100 789. Sa. RM. 1 239 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 338 607, Steuern 10 028, Dubiose 2214, Abschr. Gottleuba 22 720, Abschr. Neustadt 11 939. –— Kredit: Waren 352 820, Grund- stückserträge 2448, Hochwasserschäden Notbauamt 23 661, Verlust 1928 6580. Sa. RM. 385 510. Dividenden: 1912/13: 3 %; 1924–1928: 0 %. Direktion: E. R. Leinbrock, R. E. Kretzschmar. Prokurist: Hans Jochen. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Rich. Flachs, Stellv. Kassendir. Robert Kühn, Aue; Fabrikbes. Max Hengst, Pirna. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gottleuba u. Heidenau: Commerz- u. Privat-Bank. L. Bergmann, Akt.-Ges. in Greussen (Thür.). (In Konkurs.) Nachdem die Ges. unter Geschäftsaufsicht gestanden hatte, musste am 28./9. 1925 über das Ges.-Vermögen Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Adolf Schatz, Greussen, Lindenstr. 29, u. Bücherrevisor Max Bacrscä, Sondershausen. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 28./6. 1928 aufgehoben. Damit ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Rheinische Blattmetall Akt.-Ges., Grevenbroich (Niederrh.). Gegründet: 5./7. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Metallwalzfabrikaten in Blatt- u. Bandformen und anderen Metallfabrikaten sowie von verwandten Artikeln. Kapital: RM. 600 000 in 15 000 Akt. zu RM. 20 u. 3000 Akt. zu RM. 100. Ursprüngl. M. 12 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./10. 1922 um M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./1. 1923 um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 16./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 300 000 in 15 000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 18./2. 1926 Erhöh. um RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100; übern. von einem Konsort. u. den Aktion. im Verh. 1: 1 zu 100 % angeboten. Grossaktionäre: Vereinigte Aluminiumwerke A.-G., Lautawerk (50 %). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Geb. Masch. u. Einricht. 816 479, Vorräte: Roh- u. Hilfsmaterial 343 310, Halb- u. Fertigwaren 187 511, Kassa u. Bankguth. 150 238, Schuldner 850 112, (Avale 7000). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Gläubiger 1 610 157, Reingewinn 77 495, (Avale 7000). Sa. RM. 2 347 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 351 317, Steuern u. Soziallasten 192 966, Abschr. 120 753, Reingewinn 77 495 (davon Div. 72 000, Vortrag 4495). – Kredit: Gewinn- vortrag 1928/29 8871, Betriebsüberschuss 733 659. Sa. RM. 742 531. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0, 6, 0, 10, 12, 12, 12 %.