5692 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Kapital: RM. 250 000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 250 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 21./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 112 000, Geb. 57 300, Masch., Werkz. u. Werkstatteinricht. mit Lichtanl. 52 800, Kontorinv. 1660, Modelle 1, Wertp. 1, Hyp. 3460, Bestände 248 932, Debit. 236 362, Wechsel 500, Postscheck 3585, Kassa 590. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 18 700, R.-F. II 47 000, Kredit. u. Anzahl. 241 130, Darlehn 60 000, Delkr. 60 595, Akzepte 28 261, Gewinn 11 505. Sa. RM. 717 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Kosten 159 826, Staats- u. Gemeinde- steuern 39 184, Abschr. 12 642, Gewinn 11 505 (davon R.-F. 1300, Vortrag 10 2050. – Kredit: Vortrag aus 1929 5970, Fabrikat.-Rohüberschuss 217 189. Sa. RM. 223 159. Dividenden: 1924/25–1929/30: ?, 0, 0, ?, 6, 0 %. Direktion: Ing. Otto Taatz, Ing. Franz Kasch. Aufsichtsrat: Bankherr Karl Pank, Rechtsanw. Heinrich Herzfeld, Dir. Gustav Buch- mann, Halle a. S.; Obering. Willy Taatz, Koöthen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johann Ahrens Eisen und Röhren Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./9. 1926 Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Ad. Persihl, Hamburg, Mönckebergstr. 31. Am 14./5. 1930 nach Schlusstermin Aufhebung des Verfahrens. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 14./6. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 20./9. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Cabell & Severin Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Am 30./12. 1929 wurde über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Max Deutschländer, Hamburg, Mönkedamm Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 . Die Ges. ist aus der off. Handelsges. Cabell & Severin hervorgegangen. Firma bis 19./11. 1923: Norddeutsche Beleuchtungskörper u. Bronzewarenfabrik, Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Beleuchtungskörpern u. Bronzewaren, der Handel mit solchen u. allen einschl. Waren, wie z. B. Beleuchtungsglas u. dergl., sowie die Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, Übern. von den Gründern zu 400 %. Die G.-V. v. 14./8. 24 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 500 Mill. auf RM. 100 000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck u. Devisen 6690, Schuldner 91 333, Dubiose 1441, Betriebs-Inv. 15 046, Inv. 4356, Waren 136 406. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 22 000, Darlehen 34 730, Gläubiger 68 826, Akzeptverpflicht. 29 268, Gewinn 449. Sa. RM. 255 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 114 360, Betriebs-Inv. (Abschr.) 1000. – Kredit: Bruttogewinn 112 085, Verlust 3275. Sa. RM. 115 360. Dividenden: 1924–1927: 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Walter Severin, C. A. F. Graf. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Otto Matthies, Rudolph Severin, Prof. Woldemar Emmerich Oehler, Hamburg. Ernst Ehmke & Co. Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./6. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Emil Korn, Glockengiesserwall 8. Lt. Bek. v. 15./. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Damit ist die Firma erloschen. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gärtner, Göpfert & Rochholt Akt.-Ges. in Liqu. Hamburg. Lt. G.-V. v. 26./4. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Robert Gärtner, Hamburg, Ferdinandstr. 25–27. – Die Ges. soll It. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 8./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Germa-Werke Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. (In Konkurs.) Lt. G.V. v. 31./5. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidatoren: Kurt Schneider, Hamburg; Karl Klingspor, Siegen. Am 31./12. 1926 wurde über das Vermögen