Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 5693 der Ges. Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes van Bergen, Hamburg, Esplanade 43. Das Verfahren wurde Januar 1928 gemäss $§ 204 K.-O. eingestellt. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 14./6. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 20./9. 1930 von Amts wegen gelöscht.. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Klein-Michelmotor-Bau Akt.-Ges., Hamburg 1, Bugenhagenstr. 5. Gegründet: 7./4.1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer: 23 Interessenten (Firmen u. Einzelpers.) Zweck: Bau u. Vertrieb von Klein-Michelmotoren für Verwendungszwecke jeder Art. Kapital: RM. 301 300 in 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20, sowie St.-Akt. A zu RM. 20 u. zu RM. 100. Urspr. M. 300 Mill. in 2500 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 4000 St.-Akt. zu M. 50 000 u. 7500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte It. G.-V. v. 29./11. bzw. 30./12. 1924 von M. 300 Mill. auf RM. 32 500 dadurch, dass an Stelle von M. 200 000 bisher. St.-Akt. eine solche zu RM. 20 trat. Die bisher. 2500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 wurden in 500 dgl. zu RM. 10 umgestellt. Dann lt. G.-V. v. 29./11. 1924 erhöht um RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924, davon RM. 60 000 angeb. den St.-Aktion. im Verh. 100 200, den Vorz-Aktion. im Verh. 100: 100 bis 15./2. 1925 zu 100 % zuzügl. 6 % für Spesen u. Steuern, wobei 30 % des zu zahlenden Betrages sofort in bar erledigt werden mussten. Die G.-V. v. 11./11. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 277 500 auf RM. 400 000. Die Erhöh. ist durchgeführt in Höhe von RM. 160 100 u. weiter um RM. 18 700. Die G.-V. v. 20./12. 1929 sollte die Frist für die Durchführ. der restl. Erhöh. bis 31./12. 1931 verlängern. Genussscheine: 3250 Stücke, begeben lt. G.-V. v. 17./3. 1925 derart. dass auf jede St.-Akt. zu RM. 20 2 Genussscheine, auf jede Vorz.-Akt. zu RM. 10 1 Genussschein entfiel. Bei eventl. Liquid. der Ges. haben die Genussscheine kein Anrecht am Liquid.-Erlös. Geschäftsjahr: Kalenderj; Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 2 St., 1 Vorz.-Akt. = 12 St. 9 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), 4 % Div. an Vorz.-Akt., dann 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., dann 2 % an beide Akt.-Gatt., Rest an beide Akt.-Gatt. u. Genussscheine. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 667, Masch., Werkz., Material. 9727, Versuchs- motor-K. 6000, Schuldner 4733, Kassa 301, Bank 92, Lizenz 180 000, Studien 118 447. — Passiva: A.-K. (Vorz.-Akt. 5000, St.-Akt. 296 300) 301 300, Gläubiger 18 669. Sa. RM. 319 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 127 291, Abschr. 1430, Handl.-Unk. 19 725. –Kredit: Lizenz 30 000, Übertrag auf Bilanz-K. 118 447. Sa. RM. 148 447. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: G. Joh. Siess, Frhr. v. Los. Aufsichtsrat: Fabrikant Karl Freiherr von Müffling, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Reinhard Crasemann, Gerhard Klée Gobert, Hamburg; Konsul Robert Wönckhaus, Enrique Fölsch, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Darmstädter u. Nationalbank. Maschinenbau- u. Handels-Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 7./10. 1924 auf Grund der Verord- nung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 von Amts wegen gelöscht werden. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mobau Akt.-Ges., Hamburg, Barmbeckerstr. 33. Lt. amtl. Bekanntm. v. 7./7. 1928 ist die Ges. nichtig. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 14./6. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die % Firma zu erheben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. N iederdeutsche Motoren- u. Maschinenbau-Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./4. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. donkursverwalter: Vereid. Bücherrevisor Th. Drews, Altona, Gr. Bergstr. 266. Lt. Mitteil. Ablamtsgeriohte Hamburg v. 28./12. 1928 ist am 23./5. 1925 das Konkursverfahren nach 2 altung des Schlusstermins aufgehoben. Damit ist die Firma erloschen. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. =