Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 5713 Dividenden: 1912/13: 20 %; 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Dr. Felix Moos, Dr.-Ing. Wilh. Stein. Prokuristen: C. Stiefel, K. Gebhardt, P. Brodbeck; Handlungs-Bevollm.: M. Antel, H. Butterbrodt. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Komm.-Rat Dr. h. c. M. A. Straus, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Moritz Straus, Rechtsanw. Dr. Rich. Bielefeld, Dir. Heinrich Machenheimer, Oberursel. Zahlstellen: Karlsruhe: Ges.-Kasse, Straus & Co.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disconto- Ges., E. Ladenburg. Max Schellberg & Co. Akt.-Ges., Karlsruhe. (Postadresse: Badische Maschinenfabrik Durlach.) Gegründet: 7./9. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 21./9. 1921. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb und- Fortführung und eventuelle Verpachtung des unter der Firma Max Schellberg G. m. b. H., Maschinenfabrik und Hammerwerk, betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000; hiervon 2500 Stück zu 125 % u. 1500 Stück zu 114 % ausgegeben. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 13./12 Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 73 377, Masch. 3694, elektr. Ein- richtung 496, allgem. do. 986, Gleisanlage 1144, Kontokorrent 11 575. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 4000, Obl., 7, Kontokorrent 4000, Gewinn 3267. Sa. RM. 91 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6885, Abschr. 2576, Gewinn 3267 (davon R.-F. 500, Vortrag 2767). – Kredit: Gewinnvortrag 729, Pachtertrag 12 000. Sa. RM. 12 729. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Aug. Schaber. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Paul Homburger, Dir. Franz Blumenfeld, Karlsruhe; Dir. Otto Nagel, Durlach. Zahlstelle: Badische Maschinenfabrik Durlach. Dietrich Flugzeugwerk Akt.-Ges., Kassel. n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./11. 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet; nachdem der am 25./2. 1926 geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden war, wurde die Geschäftsaufsicht im März 1926 aufgehoben. Am 14./8. 1926 wurde von neuem die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Ges. angeordnet. Die Ges. machte im Nov. 1926 ihren Gläubigern den Zwangsvergleichsvorschlag, wonach bis spätestens 31./12. 1926 insgesamt 25 % in 2 Raten von 10 % bzw. 15 % zu zahlen sind. Die Geschäfts- aufsicht wurde infolge rechtskräftiger Bestätigung des am 15./11. 1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs am 2./12. 1926 beendet. Am 16./12. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Wilhelm Franke, Kassel, Lutherstrasse Nr. 1. Lt. Bek. des Amts-Ger. Kassel v. 20./7. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gutenberg Akt-Ges. vormals Höner & Co., Kassel. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./6. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Heinrich Zimmer, Kassel, Weissenburgstr. 8. Lt. amtl. Bekanntm. v. 16./10. 1930 ist die Firma erloschen Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Hanff & Co., Akt.-Ges., Kassel. n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Pechmann, Kassel, Kölnische Str. Am 6./10. 1927 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kaiser & Co. Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Kassel. (In Konkurs.) Unter Aufhebung der Anfang 1926 angeordneten Geschäftsaufsicht wurde am 10./5. 1926 r das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- Justizrat Dr. Hahn, Kassel, Kölnische Str. 8. Das A.-K. ist verloren. Das Verfahren nach Schlusstermin am 16./4. 1928 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte usführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 358 übe 8