Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 5719 RM. 20. Lit. G.-V. v. 28./12. 1927 Herabsetzung des A.-K. von RM. 300 000 im Verh. 5:1 auf RM. 60 000, eingeteilt in 2800 Stamm- u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 110 802, Geb. 114 500, Masch. 8000, Werk- zeug 1, Inv. 1, Kassa 128, Waren 4350, Debit. 6442. – Passiva: A.-K. 60 000, Akzepte 962, Kredit. 89,594, Bankschulden 93 668. Sa. RM. 244 225. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 8. März 1930: Aktiva: Grundst. 110 802, Geb. 114 000, Masch. 6800, Werkz. u. Inv. 2, Kassenbestand 11, Debit. 8652, Warenbestände 800, Verlust 10 182. – Passiva: A.-K. 60 000, Akzepte 931, Kredit. 95 643, Bankschulden 94 675. Sa. RM. 251 251. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Bungarten, Köln. „Ultralumin-Leichtmetall-Aktiengesellschaft“, Köln, Deichmannhaus. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist, nachdem das Vergleichsverfahren eingestellt ist, am 18./10. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Max Baer, in Aachen, Holzgraben 11. In der ersten Gläubigervers. der Ges. wurde mitgeteilt, dass die bevorrechtigten Gläubiger voll, die nichtbevorrechtigten Gläubiger dagegen nur mit einer sehr geringen Quote abgefunden werden könnten. Das neue Vorstandsmitgl. Weidtmann, Aachen, hat sich in letzter Zeit bemüht, unter grösseren finanziellen Opfern das Unter- nehmen noch in Gang zu halten. Man habe sich jedoch bei der Ges. in der Verwert. der Patente getäuscht. Einige schwierige Fragen über die Patentstreitigkeiten dürften Gegen- stand noch einiger Prozesse werden. Nach Mitteil. der K.-V. v. Dez. 1930 ist die Schluss- rechnung beim Konkursgericht eingereicht; das Verfahren wird in Kürze abgewickelt sein, worauf Löschung im Handelsregister erfolgt. Bevorrechtigte Gläubiger sind voll be- friedigt; die nichtbevorrechtigten Gläubiger erhalten eine Quote von etwa 5.5 %. Das A.-K. ist verloren. Gegründet: 29./12. 1927; eingetr. 28./2. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Ultralumin-Leichtmetallen u. anderen Metallen, die Vornahme aller zur Durchführung dieses Ges. zwecks erforderl. Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (bis 9./10. 1928 190 Akt. A zu RM. 1000 u. 120 Akt. B zu RM. 500), übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anl. 496 531, Kassa u. Postscheckguth. 1086, Ma- terialvorräte u. Fabrikate 37 041, Debit. 126 045, Verlust 1558. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 150 000, Banken 63 400, Akzepte 60 431, Kredit. 138 431. Sa. RM. 662 263. Vorstand: Otto Kamps, Kohlscheid; Victor Weidtmann, Aachen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Miezyslaus Klawek, Aachen; Stellv. Rechtsanwalt Karl Wilt- berger, Bonn; Frau Lotte Weidtmann, Aachen. Vermos Akt.-Ges. für Spezialmaschinen und Apparatebau in Köln, Brüsseler Str. 89/9 1. Gegründet: 16./12. 1922 mit Wirkung ab 1./11. 1922: eingetr. 14./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg' 1924/25. Firma bis 15./11. 1924: Vermos, A.-G., Vertrieb moderner Spezialmaschinen. Zweck: Handel mit Masch. jeder Art, namentlich Spezialmaschinen, mit Ersatzteilen u. Zubehör, die Herstell. dieser Gegenstände, insbes. Fortführung des bisltang unter der Firma Vermos G. m. b. H., Vertriebsges. moderner Spezialmaschinen, betriebenen Geschäfts. —– Fabrikate: Vermos-Kleindruckmaschinen, Bau von Schiess- u. Spielautomaten, Reichs- bahnbedarf (Lichtbildrahmen, Fahrschein-Kopierapparate u. dgl.), Ausweishalter aller Art aus Metall, Massenartikel aus Metall. Kapital: RM. 280 000 in 250 Akt. zu RM. 20, 200 Akt. zu RM. 200, 310 Akt. zu RM. 500 u. 80 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern azu 200 %. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20, zugleich Erhöh. um RM. 40 000 in 175 St.-Akt. zu RM. 200 u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 11./10. 1928 Erhöh. um RM. 155 000 auf RM. 200 000; gleichzeitig Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./11. 1930 erhöht um RM. 80 000 zwecks Erwerb von Schutzrechten. Grossaktionäre: Die Aktien befinden sich fast ausschliessl. in den Händen des Vor- standes u. des Aufsichtsrates. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 27,/10. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. Büro 650, do. Betrieb 56 195, Lagervorräte 63 502, Kassa 635, Postscheck 583, Reichsbank 163, Aussenstände 72 371, Patente 24 000, Modelle 310 Verlust 84 300. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 272, Kredit. 49 275, Delkr. 1660, ankschulden 45 829, Akzepte 9094. Sa. RM. 306 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1928 79 895, Unk. 62 293, Abschr. auf ussenstände u. Inv. 15 017. Lizenzen 13 832. Werkzeuge 153, Zs., Provis. 17 084, Rück- stell. für Dubiose 1660. – Kredit: Waren 101 569, Zs. u. Provis. 4066, Verlust 84 300. Sa. RM. 189 937.