5734 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Direktion: Fabrikant Carl Friedrich Thielmann. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Ernst Seifarth, Leipzig C. 1, Wintergartenstr. 7; Bank-Dir. Martin Ehrke, Chemnitz; Rob. Melle, Alma Thielmann, Leipzig. Anmerkung: Goldmark- u. folgende Bilanzen von der Ges. bisher nicht bekanntgegeben. Johann Bönisch Kratzenfabrik Akt-Ges. in Liqu. Leisnig i. Sa. Die G.-V. v. 15./9. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rich. Lorenz, Leisnig i. Sa., Döhlenerstr. 3. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. * P. G. Graul Akt.-Ges. für Eisen u. Metalle Leopoldshall. Stassfurt in Liqu. in Leopoldshall. Die G.-V. v. 15./12. 1923 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: P. G. Graul. Leopoldshall. Lt. Bekanntm. vom 27./1. 1926 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung bisher nicht erfolgt. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Thüringer Eisengiesserei und Metallwerk, Akt.Ges. in Lichtenau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist, nachdem die G.-V. v. 10./7. 1924 über Liqu. beschliessen sollte, Ankang 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bürger- meister a. D. Klaus, Eisfeld. Am 5./10. 1929 wurde das Konkursverfahren, nachdem der Schlusstermin abgehalten worden ist, aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Landwirtschaftliche Maschinenhalle Liebertwolkwitz A.-G. in Liqu. in Liebertwolkwitz bei Leipzig. Die G.-V. v. 30./6. 1928 genehmigte den Abschluss eines YVertrags mit der Land- wirtschaftl. Bank, e. G. m. b. H., in Liebertwolkwitz über die käufl. Übernahme aller Aktiven u. Passiven der Ges. zum Zwecke der Weiterführ. des Unternehmens auf genossenschaftl- Grundlage; ferner wurde Eintritt in die Liqu. beschlossen. Liquidator: Dir. Emil Kluge, Liebertwolkwitz bei Leipzig. Die Aktionäre werden in der Weise abgefunden, dass ihnen pro Aktie in Höhe von RM. 20 RM. 4 ausgezahlt werden. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich das Geld für Anteilscheine der neuen Genossenschaft gutschreiben zu lassen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Landmaschinenfabrik Heinrich Haase Akt.-Ges., Liegnitz, Königstr. 5. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Die G.-V. v. 8./3. 1930 sollte Beschluss fassen über Verwertung von Grundstücken u. Verlegung der Fabrikation. Gegründet: 30./3. 1927; eingetr. 14./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Fabrikmässige Herstell. u. Vertrieb landwirtschaftl. u. Erntemasch. Die Ges. ist berechtigt, sämtl. Fabrikations- u. Handelsgeschäfte zu betreiben u. sich an solchen z2u beteiligen, welche mit dem vorgenannten Gegenstande des Unternehmens im Zus. hange stehen. Kapital: RM. 250 000 in 248 Akt. zu RM. 1000 u. 20 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 97 733, Geb. 160 000, Arbeitsmasch. 127 500, Fuhrpark 4000, Modelle u. Einricht. 32 388, Werkzeuge 17 500, Kraftanlage 18 325, Verwalt.- Dienstgeräte 6500, Baustoffe, fertige u. halbfertige Erzeugnisse im Werk u. auswärt. Ver- kaufslägern 102 052, Forder. 21 019, Kassa 395, Wechsel 15 022, Bankguth. 7457, Wertp. 7205, Verlust 11 755. – Passiva: A.-K. 250 000, Warenschulden 28 309, Schuldwechsel 7544, Ceres Fabrikkauf 325 000. Sa. RM. 610 853. it: Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk., Steuern, Zs. usw. 88 014. – Kredit: Gesamtrohgewinn 76 258, Verlust 11 755. Sa. RM. 88 014. Dividende: 1927: 0 %. ―