5736 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 37 200, Geb. 78 300, Masch.-Einricht. 29 300, Waren 51 562, Debit. 38 796, Kassa, Postscheck 241, Verlust 19 746. —– Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 37 786, Hyp. 20 000, Wechsel 9917, Anzahl. 23 334, Kredit. 62 896, Rückst. 1212. Sa. RM. 255 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr., Unk. RM. 55 096. – Kredit: Bruttogewinn 35 350, Verlust 19 746. Sa. RM. 55 096. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Alfred Vater. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Herm. Vater, Leipzig: Stellv. Mühlenbes. Adolf Ritter, Ebersdorf b. Löbau i. Sa.; Fabrikdir. a. D. Georg Fell, Klein Flottbeck; Masch.-Fabrikant Alfred Brückner, Bautzen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Löbau i. Sa.: G. E. Heydemann; Leipzig: Commerz-u. Privat-Bank. Kallenberg & Feyerabend Akt.-Ges., Ludwigsburg (Wurttbg) Gegründet: 8./12. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 17./1. 1923. Gründer u. Ein- bring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Blech-, Eisen- u. Drahtwaren aller Art, Betrieb einer Verzinnerei u. eines Stanzwerks. Kapital: RM. 210 000 in 2100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 6./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 7 Mill. auf RM. 210 000 in 2100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. * Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 140 950, Masch. 38 540, Kassa u.- Wechsel 885, Geschäftsguth. 94 662, Waren u. Vorräte 142 279, Auto 2260. – Passiva: A.-K. 210 000. R.-F. 62 380, Geschäftsschulden 147 196. Sa. RM. 419 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u Abschr. 234 659, Vortrag 62 380. – Kredit: Vortrag 82 891, Waren 214 148. Sa. RM. 297 040. Dividenden: 1923/24–1929/30: 4, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bernh. Kallenberg. Aufsichtsrat: Adolf Feyerabend, Ludwigsburg; Notar Heimberger, Stuttgart; Lothar Kallenberg, Ludwigsburg; Wilh. Spiess, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallwerke Geiger Akt.-Ges., Ludwigsburg (Wttbg.). (In Konkurs.) Nachdem der G.-V. v. 14./1. 1927 Mittlg. nach § 240 HGB. gemacht worden war (Verlust von RM. 74 600), musste am 11./5. 1927 über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Carlebach, Stuttgart, Friedrichstr. 47. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Herm. Schreiber Maschinenfabrik Akt.Ges. in Liqu. Ludwigsburg (Württbg.). Die G.-V. vom 17./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: August Dieterich, Stuttgart, Kriegerstr. 2. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1930 ist mit der Aus- schüttung einer Quote an die Aktionäre voraussichtlich nach Zahlung der Gesellschafts- schulden nicht mehr zu rechnen. Der ehemalige Aufsichtsrat u. Vorstand wird möglicher- weise für einen Teil des Gesellschaftskapitals von RM. 60 000 haftbar gemacht werden * können; doch wird dies einen noch Jahre in Anspruch nehmenden Prozess heraufbeschwören. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Eisengiesserei und Maschinenfabrik J. Roth, Akt-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. (In Konkurs.) 06 Die Ges., ein Tochterunternehmen der J. Roth A.-G. B.-Tempelhof, geriet durch letztere im Herbst 1924 unter den Einfluss des „Barmat-Konzerns. Infolgedessen wurden dem Unternehmen auf Veranlassung der Berliner Staatsanwaltschaft Ende Dez. 1924 die bisher von dem Barmat-Konzern vorgelegten Barmittel entzogen u. sah sich die Ges. darauf vel- anlasst am 17./1. 1925 den Betrieb stillzulegen u. am 5./2. 1925 die Geschäftsaufsicht au beantragen. Zur Fertigstellung eines grösseren Auftrags übernahm die Firma G. Gu e G. m. b. H. im Jan. 1925 den Betrieb. Die beantragte Fortdauer der Geschäftsaufsicht, sollte den Verkauf des Unternehmens vorbereiten. Für den Fall der Ablehnung war ein Zwangsvergleich auf der Basis von 20 % vorgesehen. Am 16./10. 1925 wurde die Geschäfts- aufsicht aufgehoben u. am gleichen Tage über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Josef Fendrich, Ludwigshafen a. Rh., Amtsstr. 0. Es ist ein Gläubigerausschuss bestellt. Der letzte Prüfungstermin fand am 3./4. 1929 beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. statt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d- Dt. A.-G. Jahrg. 1926.