* 5742 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 10 Jahre) 198 039, Banken 465, Akzepte 49 800, Konsignationsliefer. 964, leihweise Liefer. 177, Hyp. 60 000, Baukredit Lugau 42 000, Reingewinn 5555. Sa. RM. 588 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 772, Gehälter u. Löhne einschl. Arbeitgeberbeträge u. Lohnsummensteuer 335 279, Abschr. einschl. Dubiose 38 975, sonst. Unkosten 186 194, Reingewinn 5555. Sa. RM. 575 777. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 575 777. „ Dividenden: 1924/25–1927/28: 0 %. Direktion: Ing. Hans Wittenbecher, Ing. Andreas Moser, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. jur. Walter Inhoffen, B.-Wilmersdorf; Dr. Carlos Wetzel, B.-Friedenau; Dir. Hans Alefeld, Berlin; Fabrikant Alfred Kramer, B.-Neukölln; Bürgermstr. Richard Kurth, Stadtrat Max Uhlmann, Stadtverordn. Louis Loose, Arno Nestler, Lugau i. E. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Ebfa Ergangs Pneumatische Förderanlagen Akt.-Ges. in Liqu. in Magdeburg. Die G.-V. v. 13./1. 1927 Desehloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ing. A. Ergang, Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 209. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. F. Ergang Aktiengesellschaft, Magdeburg. (In Konkurs.) Unter Ablehnung der Eröffnung des am 28./9. 1929 beantragten Vergleichsverfahrens ist über das Vermögen der Ges. am 31./10. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Koch, Magdeburg, Goethestr. 41. Wie mitgeteilt wurde, hängt der Konkurs mit dem plötzlichen Fälligwerden grösserer Hypothekenschulden zusammen. Gegründet: 1804; als Akt.-Ges. 8./3. 1928 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 9./5. 1928. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Fortführung des unter der Firma F. Ergang in Magdeburg betriebenen, im Jahre 1804 gegründeten Fabrikunternehmens, insbes. Betrieb einer Maschinenfabrik, Kessel- schmiede, Apparatebauanstalt u. Metallocherei, Herstell. von Brauerei-, Brennerei- u. Mälzerei- einricht., Apparaturen aller Art, pneumatischen Förder. anlagen u. ähnl. Konstruktionen, der Erwerb. von gleichart. Unternehm., die Beteilig. an solchen, der Handel mit derartigen Erzeugnissen u. deren Vertrieb. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 183 000, Gebäude 220 000, Masch., Werkz., Inventar, Modelle, Fuhrpark 136 462, Kassa, Postscheck, Bankguth. u. Wechsel 9264, Debit. 179 985, Hyp. 22 000, transit. Aktiva 909, Vorräte u. Halbfertigfabrikate 73 607, Verlust 5393. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 25 000, Sonder-Res. 50 000, Hyp. 265 800, Akzepte 30 060, Buchschulden u. Darlehn 299 106, Bankverbindlichkeiten 55 656, Delkr. 5000. Sa. RM. 830 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 384 765, Abschreib. 23 231. – Kredit: Sonder-Res. 25 000, Betriebsüberschuss 377 603, Verlust 5393. Sa. RM. 407 997. Dividende: 1928: 0 %. Vorstand: Fabrikdir. Walter Grützemann. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Wilhelm Strube, Konsul Hans Schmidt, Fabrikbes. Adolf Ergang, Frau Irene Schönicke, Magdeburg; vom Betriebsrat: K. Claus, W. Neblung. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ge-Ma-Hi-Werke, Marquardt & Hillmann Akt.-Ges. in Magdeburg. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Magdeburg v. 26./6. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./10. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Industrie-Bedarfs-Aktiengesellschaft, Magdeburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./1. 1927 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Winter, Essen, Markt 2. Das Verfahren wurde 24./5. 1929 auf. gehoben (Schlusstermin). Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. *