5756 Metallindustrie, Maschinen u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Webstuhlfabrik u. Eisengiesserei Gustav Thiele, Akt.-Ges. in Neugersdorf i. Sa. Gegründet: 31./5. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Webstuhlfabrik u. einer Eisengiesserei unter Fortführung der in Neugersdorf i. Sa. gelegenen, von der offenen Handels-Ges. Webstuhlfabrik u. Eisengiesserei Gustav Thiele betriebenen Unternehmungen. Kapital: RM. 600 000 in 4000 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 600 000 in 4000 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 737 500, Masch., Werkzeuge, Inv., Fuhrwesen 128 360, Kassa 3140, Wechsel 998, Aussenstände 177 691, Wertp., Darlehen u. Hyp.-Forder. 22 761, Lagerwerte 350 362, Verlustvortrag aus 1928/29 37 221, Verlust 1929/30 149 022. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Spez.-R.-F. 316 357, Gläubiger in lauf. Rechn. 311 888, Akzepte 100 000, Hyp.-Schulden 20 077, Darlehen- do. 142 945, Arbeiterunter. stütz.-F. 22 234, Delkr. 22 500, Rückst. 11 055. Sa. RM. 1 607 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagewerte 29 244, Steuern 23 711, Handl.- u. Betriebs-Unk. 71 098, Verluste u. Aussenstände 47 917, Abschr. a. Eff. 10 000. – Kredit: Rohgewinn a. Fabrikat. 29 452, Grundst.-Erträge 3496, Verlust 149 022. Sa. RM. 181 972. Dividenden: 1923/24–1929/30: 4, 10, 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Reinhold Hempel, Ing. Roland Thiele. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Martin Bitterlich, Frau Marie Thiele, Neugersdorf; Fabrikdir. Emilian Schreiber, Rumburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenwerk Neumarkt Aktiengesellschaft in Neumarkt i. Opf. Gegründet: 18./10. bzw. 26./10. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gussteilen aller Art u. allen Erzeugnissen ans Eisen, Stahl u. sonst. Metallen, Herstell. u. Vertrieb von Masch., insbes. Übernahme, Fortführ. u. Erweiterung des unter der Fa. „Eisenwerk Neumarkt G. m. b. H.“ besteh. Unternehm. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 3 000 000 auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Lt. G.-V. v. 25./11. 1926 wurde das A.-K. von RM. 300 000 um RM. 100 000 auf RM. 200 000 herabgesetzt, um den Verlust der letzten Jahre auszugleichen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1929 am 5./10. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 17 051, Geb. 135 500, Modelle 6000, Masch. 49 300, Werkeinricht. 36 000. Büroeinricht. 280, Kassa 604, Postscheck 494, Aussenstände 52 133, Stadtsparkasse 897, Waren 53 749, Verlust 23 251. — Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 109 659, Bay. Vereinsbank 54 836, Hyp. 10 766. Sa. RM. 375 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 210 238, Handl.-Unk. 47 003, Abschr. 17 179, Verlustvortrag u. Abschr. a. Debit. 11 337. – Kredit: Warenbruttogewinn 262 508, Verlust 23 251. Sa. RM. 285 759. Dividenden: 1923/24–1926/27: 0 %; 1927 (9 Mon.)–1928: 0 %. Direktion: Fabrikdir. Jakob Seemann. Prokuristen: F. Fuchs. Dipl.-Kfm. Fr. Seemann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Jos. Reichert, Neumarkt; Dr. Hugo Seemann, Marburg; Rechtsanw. Dr. Neu, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinen-Akt.-Ges. Neumarkt a. d. Rott (in Konkurs). Über das Vermögen der Ges. ist am 20./10. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Oswald in Neumarkt a. Rott. Lt. amtl. Bek. ist das Konkursverfahren am 19./11. 1926 mangels Masse eingestellt worden. Eine amtl. Bekannt- gabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Eisenwerk Josten Akt.-Ges. in Neuss, Industriestrasse. Gegründet: 16./12.1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Eisenkonstruktionen, Masch. u. Apparaten sowie Beteil. an ähnlichen Unternehm. 9 Kapital: RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200, Die Akt. lauten auf den Namen 3 bilden die Gruppen A, B u. C. Die Inhaber der Gruppe C können, sobald die Akt. vo eingezahlt sind, die Umwandl. ihrer Akt. in Inh.-Akt. oder umgekehrt beanspruchen Urspr. M. 2 650 000 in 2560 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.Y v. 12./4. 1924 auf RM. 400 000. 8t Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8.