5760 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Bayerische Eisen- & Metall-Akt.Ges., Nürnberg, Findelwiesenstr. 28. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 4./12. 1923: eingetr. 21./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Eisen u. Metallen sowie Berg- u. Hüttenprodukten, Bearbeit. u. Verarbeit. solcher sowie Führung aller damit zus. hängender Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 3, Postscheck 28, Debit. 26 872, Banken 149, Waren 16 485. – Passiva: A.-K. 10 000, R. F. 127, Kredit. 32 503, Gewinn 908. Sa. RM. 43 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn aus 1927: RM. 626. – Kredit: Waren 625, Unkosten 1. Sa. RM. 626. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Jakob Adler. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. sind bisher nicht veröffentlicht worden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Nähmaschinenfabrik A.-G. in Liqu., Nürnberg. Gegründet: 3./10. 1923. Die Ges. wurde durch Beschluss der G.-V. vom 9./8. 1928 auf- gelöst. Liquidator: Heinrich Keller, Nürnberg, Uhlandstr. 26. Lt. dessen Mitteil. vom 5./12. 1928 ist die Firma nunmehr vollständig aufgelöst. Das gesamte A.-K. ist in einer Hand u. ist die Löschung der Firma beim Amtsgericht beantragt. Amtl. Firmenlöschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bayern-Guss-Aktiengesellschaft, Nürnberg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./9. 1924 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Stern I in Nürnberg, Josefsplatz 16. Schlusstermin war auf den 9./10.1930 bestimmt. Zur Verteilung sind RM. 1952 verfügbar. Hieraus werden die Vorrechts- forderungen mit 11.77 % befriedigt, während die nicht bevorrechtigten Gläubiger leer aus- gehen. Am 5./11. 1930 Aufhebung des Verfahrens als durch Schlussverteilung beendigt. Die Firma ist damit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Georg Benda Aktien-Gesellschaft in Nürnberg, Fraunhofer Strasse 3. Gegründet: 1./6. 1922; eingetr. 3./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist eine Familiengründung. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des bisher von der Firma Georg Benda, offene Handelsges., Nürnberg (gegründet 1824) betrieb. Fabrik- u. Handelsunterneh. samt Firma. Herstellung von Bronzefarben, Blattmetall u. allen damit verwandten Artikeln, Pinseln sowie der Handel mit diesen Gegenständen sowie Gegenständen ähnl. Art. Einfuhr u. Ausfuhr von Waren aller Art. Kapital: RM. 1 040 000 in 10 000 St.-Akt. u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 400 000 in 10 000 Aktien Lit. A u. 400 Aktien Lit. B zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 18./1. 1925 auf RM. 1 040 000 (10: 1) in 10 000 St.-Akt. u 400 Vorz. Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 31./10. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. u. Grundst. 521 740, Kontokgrrent 98 414, Bar- bestände 91 767, Vorräte 547 685. – Passiva: A.-K. 1 040 000, R.-F. 104 000, Überschuss 115 607. Sa. RM. 1 259 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 36 214, Unk. u. Steuern 478 506 Überschuss 115 607. – Kredit: Vortrag 59 845, Rohgewinn 570 483. Sa. RM. 630 329. Dividenden: Wurden nicht bekanntgegeben. (Gewinn 1928– 1929: RM. 174 560, 115 607) Direktion: Karl Fritsch, Justizrat Dr. Albert Teutsch (letzterer aus dem A.-R. deleg) Prokuristen: Konrad Fuchs. Hugo Kyriss, Heinrich Schröder. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-R. Dr. h. c. Georg E Schmidmer, Nürnberg; Geh. Komm R Bankier Martin Aufhäuser, München: Bank-Dir. Dr. Gabriel Kitzinger, Komm.-R. Bank Dir. Max Scheyer, Justizrat Dr. Albert Teutsch, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse