Metallindustrie, Maschinen. u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 5791 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 4200, Löhne 107 091, Gehälter 35 449, Zs. 7666, Steuern 12 618, allg. Unk. 38 336, Gewinn 250. – Kredit: Vortrag 1427, Waren- überschuss 204 183. Sa. RM. 205 611. Dividenden: 1912/13: 7 %; 1924/25-–1929/30: 0 0 90 0%. Direktion: A. Springer. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Mayer, Ludw. Weisser, St. Georgen; Fabrikbes. Albert Schitten- helm, Stuttgart; Bank-Dir. Patschke, Kehl a. Rh. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Triberg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Aluminium-Akt-Ges., St. Igen. Lt. Bek. v. 27./5. 1926 wurde die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Eisenwerk Schafstädt Friedrich Schimpff & Söhne Akt.-Ges. in Schafstädt (Prov. Sachsen). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 12./8. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ing. Richard ) ust, Ammendorf, Walderitzer Str. 11. Das Werk wurde Anfang 1929 von der Stadtgemeinde Schafstädt erworben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rhein-Pfalz-Waagen- und Maschinen-Fabrik Schifferstadt, vorm. Jean Schotthöfer, A.-G. in Schifferstadt (Pfalz). n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./10. 1928 das Vergleichsverfahren eröffnet. Dieses wurde lt. Beschluss des Amtsgerichts Speyer v. 25./11. 1928 beendet. Nach dem Vergleich erhalten die Gläubiger 40 % in 4 Raten. Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./5. 1929 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eugen Bohlender, Speyer, Gilgenstr. 2. .. Gegründet: 1856; als A.-G.: 18./10. 1921; eingetr. 17./2. 1922. Gründer u. Einbringungs- werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 12./4. 1923: Jean Schotthöfer, Akt.-Ges. Zweck: Fortführ. des Fabrik- u. Handelsunternehmens der Jean Schotthöfer, Waagen- u. Maschinenfabrik, G. m. b. H., Schifferstadt. Kapital: RM. 300 000 in RM. 270 000 in St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 2 Mill. Erhöht 1923 um M. 18 Mill. in 10 000 St.-Aktien zu M. 1000, 600 St.-Aktien zu M. 10 000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 4./3. 1925 Umstellung von M. 20 Mill. auf RM. 300 000 (200: 3), RM. 270 000 in St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 150. ZBilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Immobil. 290 000, Masch. u. Werkz. 45 000, Büro- einricht. 1, Materialbestände 26 580, Debit. 23 870, Kassa 2380, Postscheck 33, Verlustvortrag 4311, Verlust 57 214. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 52 460, Bankverbindlichk. 9948, Kredit. 74 958, Akzepte 12 025. Sa. RM. 449 392. gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 90 025, Abschr. 8496. — Fabrikationserlös 41 306, Betriebsverlust 57 214. Sa. RM. 98 521. Dividenden: 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Ing. Jakob Lang. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Alois Schlosser, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Willy Hof, Frank- furt d. M.; Ober-Ing. Max Olschenka, Nonn; Rittmstr. a. D. Ewald Liebrecht, München; Fabrikant Michael Feil, Speyer; P. N. van Doorn, Montreal Canada. Kredit: Eisenwerk Schildesche, Aktiengesellschaft, Schildesche bei Bielefeld, Wertherstr. 50. (In Konkurs.) Nach angestellten Ermittlungen befindet sich die Ges. in Konkurs. Lt. Bek. des Amts- Serichts Bielefeld v. 27./4. 1927 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. ein- worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht La, Verfügung steht. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. etzte ausführl. Aufnahme der Ges, 8. Hdb. d. Dt. A. 6. Jahrg. 1927. Zangenfabrik Friedr. Katzung Akt.-Ges. in Schmalkalden. Di Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./5. 1928 das Vergleichsverfahren eröffnet. 3 wurde durch die von der G.-V. beschlossene Sanier. am 21./7. 1928 abgeschlossen. egründet: 20./6. 1851 als offene Handelsges. 1921 in Aktiengesellschaft umgewandelt. 0