5792 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Zweck: Herstell., Kauf u. Verkauf von Metallwaren u. Gebrauchsgegenständen, insbe- sondere Zangen aller Art, Blechscheren, Gartenscheren etc. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./7. 1925 Umstell. auf RM. 200 000 (10: 1) in 2000 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 18./10. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 20 000 durch Zus,. leg. der Aktien im Verh. 10: 1; sodann Wiedererhöh. um RM. 55 000 auf RM. 75 000. Die neuen Aktien wurden zu 100 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 30./6. 1930 Herabs. des A.-K. auf RM. 2500 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 30: 1; sodann Wiedererhöh. auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: (II. Halbjahr 1928): Aktiva: Grundst. 6700, Geb. 61 500, Masch.- u. Einricht.-Inv. 46 000, Warenvorräte 36 375, Fabrikationsmaterial. 12 096, Debit. a. Waren 32 155, Kassa 256, Postscheckguth. 1979. – Passiva: A.-K. 75 000, Hyp. 10 500, Darlehn 30 000, Wechselverbindlichkeiten 5853, Kredit. 25 549, Banken-K.: Kto. I lauf. 15 730, Kto. II Abwicklungs-K. alte Schuld 31 529, Gewinn 2899. Sa. RM. 197 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationskosten 66 572, allg. Handl.-Unk. 21 479, Provis. 1566, Dekort u. Skonto 793, Abschr. an Geb. 1471, do. an Masch. u. Einricht. 4289, do. an dubiose Debit. 812, Gewinn-Vortrag auf 1929: 2899. – Kredit: Warenverkauf-Roh- gewinn 92 399, Kursgewinn u. Verlust 1, Sanierungs- u. andere Gewinne 7482. Sa. RM. 99 883. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Max von Pawlowski, Asbach; August Hopf, Schnellbach. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Syrowy, Rechtsanw. Dr. jur. Adolf Otto, Schmalkalden. Zahlstelle: Schmalkalden: Heinrich Syrowy. Traugott Weiss Aktiengesellschaft, Schmiedeberg i. R. (In Konkurs.) Die Ges. stand vom Sept. bis Nov. 1927 unter Geschäftsaufsicht. Am 29./11. 1927 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Paul Casse, Hirschberg i. R. Am 13./7. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Sylbe & Pondorf Maschinenbaugesellschaft Aktiengesellschaft in Schmölln i. Thür. Gegründet: 22./5. 1929; eingetr. 1./6. 1929. Gründer: Theodor Schirmer, Kurt Ballstaedt, Arthur Beeckmann, Erich Ullrich, Hans Samuel, Berlin. Firma bis 18./9. 1929: Vertriebs- gesellschaft für Spezialmaschinen A.-G. Sitz bis 12./12. 1929 in Berlin. Zweck: Herstell. u. Wiederherstell. von Masch. u. verwandten Artikeln u. Handel mit solchen. –— September 1929 Übernahme der Firma Sylbe & Pondorf Maschinenbauges. in Schmölln i. Thür. Kapital: RM. 1 300 000 in 800 St.- u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die sämtl. Vorz.-Akt. erhalten aus dem Reingew. eine Vorz.-Div. bis zu 7 % u. im Falle der Liqu. eine bevorzugte Befriedigung in voller Höhe des Nennwertes ihrer Vorz.-Akt. Alsdann erhalten die Stamm- Aktion. bis zu 100 % des Nennwerts ihrer St.-Akt. Der alsdann noch verbleibende Rest- betrag wird unter die Aktionäre beider Gattungen nach dem Nennwert der Aktien verteilt Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./9. 1929 Erhöh. um RM. 1 200 000 auf RM. 1 300 000 durch Ausgabe von 800 Inh.-Akt. u. 400 Inh.-Vorz.-Akt. zu je RM. 1000 zum Nennbetrag. Die bisher. 100 Inh.-Akt. zu RM. 1000 sind in Vorz.-Akt. umgewandelt. Die Erhöh. diente zur Übernahme der offenen Handelsges. Sylbe & Pondorf Maschinenbaugesellschaft in Schmölln i. Thür. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie18. Vorstand: Dr. Ernst Heinrich Wustandt, Dr.-Ing. Heinz Meyberg, Schmölln i. Thür Hans Joachim Pondorf, Gössnitz i. Thür. Prokurist: W. Liebers. Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufmann Wilhelm Limberg, Berlin; Rechtsanw. Dr. Heiner Maier, Frankf. a. M.; Kaufm. Martin Licht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinenfabrik Schömberg Akt.-Ges., Schömberg (0.-A. Rottweil). Lt. amtl. Bek. v. 30./1. 1930 ist die Ges. wegen Richtanmeldung der Umstellung 0 Reichsmark nichtig. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929 Atlantik-Werke Akt.-Ges., Industrie für Inneneinrichtungen in Schorndorf in Württ. (In Konkurs.) Im Nov. 1925 geriet die Ges. in Zahlungsschwierigkeiten. Nach dem Status v. 15 /1. f betrugen die Gesamtverbindlichkeiten RM. 309 705. Den nicht bevorrechtigten Gläubige