Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 5793 standen 62 % zur Verfüg. Am 7./1. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rothweiler, Schorndorf. Lt. dessen Mitt. v. 7./12. 1928 ist der Konkurs noch nicht erledigt. Nach dem heutigen Stand der Sache kann mit einer Konkurs-Dividende von höchstens 2 % gerechnet werden. Aber auch dieser Prozentsatz steht noch nicht fest. Wenn die noch anhängigen Prozesse zu Ungunsten der Konkursverwaltung entschieden würden, wäre es möglich, dass überhaupt keine Konkurs- Dividende in Frage kommt. Die Aktionäre gehen bei dieser Sachlage selbstverständlich leer aus. – Dez. 1930 war noch ein Prozess in der Berufungs-Instanz anhängig. Nach dessen Erledig. kann der Konkurs abgeschlossen werden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Erhard u. Söhne, A.-G., Schwäbisch-Gmünd (Württemberg). Gegründet: 1844 als off. Handels-Ges., als A.-G. 5./7. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung u. Vertrieb kunstgewerblicher Luxus- u. Gebrauchsgegenstände. Metall- u. Silberwarenfabrik. 0 Kapital: RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 21 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 235 6%. Die G.-V. v. 4./8. 1925 beschloss Umstell. von 21 Mill. auf RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Die Aktien befinden sich wieder ausschliesslich im Privatßesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Ak tiva: Grundst. 61 050, Geb. 264 200, Beteil. Waldstetten 26 400, Anteil Gmünder Wohnungsbauverein 3000, Masch. 86 500, Werkz. 1, Modelle, Schnitte, Stanzen 40 000, Mobil. 1, Kassa, Postscheck, Wechsel 13 188, Debit. 452 278, Waren 407 682, Verlustvortrag 65 399. – Passiva: A.-K. 900 000, Rückst. 46 500, Hyp. 100 000, Kredit. 302 912, Gewinn 70 288. Sa. RM. 1 419 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Kosten 197 975, Steuern 22 079, Vertriebs- kosten, Betriebskosten 621 143, Aufwert. 2338, Rückst. 23 189, Abschr. 107 808, Gewinn 1928 70 288. – Kredit: Warenüberschuss 1 039 780, Häuserverwalt. 5042. Sa. RM. 1 044 823. Dividenden: 1924–1928: „, 0,0 %. Direktion: Eugen Köhler, Dr. Herm. Erhard. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Erhard, Gmünd; Stellv. Privatier Gustay Oehler- Denner. Zürich; Bank-Dir. Hermann Köhler, Stuttgart; Kaufm. Alfred Wiegner, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Horeat-Metallwerke Akt.Ges. in Liqu. in Schwäbisch Gmünd. Gegründet: 8./5. 1922, eingetr. 16./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Durch Beschluss der G.-V. v. 25./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dr. Clemens öhring, Schwäbisch Gmünd. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren aller Art. Kapital: RM. 120 000 in 350 Akt. zu RM. 200 u. 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./8. 1923 erhöht um M. 7 Mill. i 700 Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000. Die G.-V. v. 13./. 1926 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des Kap. von RM. 240 000 auf RM. 120 000 (2: 1). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 53 779, Einricht. 56 213, Warenvorräte 143 424, Betel. 4525, Vorrats-Akt. 2400, Kassa 2332, Aussenst. 222 773. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 35 910, Rückstell. 1587, Aufwert. 14 161, Schulden 229.845, Darlehens-K. 70 091, Rein- gewinn 13 850. Sa. RM. 485 447. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 24 107, Unk. 121 594, Reingewinn 13 850. a. RM. 159 553. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 159 553. Dividenden: 1924–1927; 0, 0, 7, 7 %. le Aufsichtsrat: Fabrikbes. Dr. h. c. Karl Boss, Schw. Gmünd; Fritz Röcker, Fabrikbes. red Binder, Schw. Gmünd. Goldenit-Waren-Fabrik-Aktiengesellschaft in Liqu. in Schwarzenberg i. Sa. 03 „ Y 31./5. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Emil Windisch, Schwarzen- Ge I= Die G.-V. v. 14/10. 1930 sollte u. a. über Löschung der Firma Beschluss fassen. mlis 12 Beschlüsse dieser G.-V. wurde Anfechtsklage erhoben. Letzte ausführliche Auf- me der Ges. 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. H andbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 363