5800 Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. Act.-Ges. gehörig, angegliedert. 1927 Übernahme der Maschinenbau-A.-G. vorm. Gebr. Klein in Dahlbruch mit Wirk. ab 1./7. 1927. Zweck: Masch.-Fabrikation u. Eisengiesserei. Abt. Oechelhäuser: Berg- u. Hüttenwerks- maschinen, Abt. Weiss: Berg- u. Hüttenwerkseinricht., Abt. Klein-Dahlbusch: Walzwerke aller Art., Abt. Ingo-Werke: Fahrräder u. Fahrradteile sowie Ketten. Kapital: RM. 3 500 000 in 3500 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 250 000. Urspr. A.-K. bis 1919 M. 1 250 000. Erhöh. 1919 um M. 250 000, weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 9./4. 1920 u. 28./9. 1920 um je M. 750 000, 1921 erhöht um M. 2 000 000. Lt. Reichsmark- Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 3 500 000 in 3500 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 29./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. In der G.-V. v. 29./11. 1930 wurde beschlossen, die Handelsbilanzen ab 1./1.1924 bis 30./6.1929 zu ändern, um diese mit den Steuerbilanzen insofern in Einklang zu bringen, als den höher- bewerteten Vorräten entsprechende Posten für Delkredere u. Garantieverpflicht. gegenüber- gestellt werden. Nachstehend die geänderten Bilanzen; Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Anlagewerte 1 935 248, Wertp. 1 226 382, Kassa, Banken u. Wechsel 119 664, Buchforder. 213 278, Vorräte 1 095 880. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 628 069, Buchschulden 462 383. Sa. RM. 4 590 453. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Anlagewerte 2 647 395, Wertp. 402 619, Kassa, Banken u. Wechsel 56 959, Buchforder. 1 642 342, Vorräte 846 512. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 628 069, Buchschulden 1 368 919, Vortrag auf neue Rechnung 98 839. Sa. RM. 5 595 828. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 142 875, Vortrag auf neue Rechn. 98 839. Sa. RM. 241 715. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 241 715. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Anlagewerte 2 960 724, Wertp. 306 104, Kassa, Banken u. Wechsel 121 329, Buchforder. 1 152 567, Vorräte 866 761. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 628 069, Buchschulden 1179 198, Vortrag auf neue Rechn. 100 219. Sa. RM. 5 407 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 129 184, Vortrag auf neue Rechn. 100 219. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahr 98 839, Betriebsgewinn 130 564. Sa. RM. 229 404. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Anlagewerte 2 902 065, Wertp. 826 130, Kassa, Banken u. Wechsel 134 115, Buchforder. 938 839, Vorräte 1 499 498. – Passiva: A--K. 3 500 000, R.-F. 628 069, Buchschulden 1 989 780, Vortrag auf neue Rechn. 182 798. Sa. RM. 6 300 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 167 773, Vortrag auf neue Rechn. 182 798. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahr 100 219, Betriebsgewinn 250 352. Sa. RM. 350 572. Bilanz am 30. Juui 1928: Aktiva: Anlagewerte 3 966 635, Wertp. 11 925, Kassa, Banken u. Wechsel 190 363, Buchforder. 1 470 077, Vorräte 2 020 322. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 782 815, Deikr. u. Garante-K. 266 000, Buchschulden 2 964 733, Vortrag auf neue Rechn. 145 775. Sa. RM. 7 659 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 299 506, Vortrag auf neue Rechn. 145 775. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahr 182 798, Betriebsgewinn 262 484. Sa. RM. 445 282. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlagewerte 3 759 972, Wertp. 28 950, Kassa, Banken u. Wechsel 554 420, Buchforder. 1 183 271, Vorräte 1 749 833 –— Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 878 278, Delkr. u. Garantie-K. 349 833, Buchschulden 2 391 459, Vortrag auf neue Rechn. 156 878. Sa. RM. 7 276 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 331 563, Vortrag auf neue Rechn. 156 878, – Kredit; Vortrag aus dem Vorjahr 145 775, Betriebsgewinn 342 665. Sa. RM. 488 441. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 492 320, Fabrikgeb. 1 559 332, Wohngeb. 638 544, Masch., Werkz. u. Geräte 928 964, Gleisanlagen 49 039, Patente 1, Wertp. 117 500, Kassa 5626, Postscheck 6722, Reichsbank 2177, Wechsel 216 522, Buchforderungen 1 215 03/, Vorräte 3 071 002, (Bürgsch. 104 943). – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 878 278, Delkr. u. Garantie-K. 155 235, Guth. der Aktionäre u. Beamten 438 535, Betriebskrankenkasse 51 728, rückständige Löhne 44 624, Buchschulden 912 154, Anzahl. auf bestellte Masch. 2 315 250, Vortrag auf neue Rechn. 6984, (Bürgschaften 104 943). Sa. RM. 8 302 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagewerte 260 004, Gewinn (Vortrag) 6984. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 156 878, Bruttogewinn 1929/30 110 110. Sa. RM. 266 988. Dividenden: 1913/14: 4 %: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Karl Weiss, Heinr. Weiss, Otto Klein. Prokuristen: Karl Weiss jun., Bernh. Weiss. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Wilh. Harr, Siegen; Gen.-Dr. a. D. W. Petersen, Dillen- burg; Gen.-Dir. Dr. Fr. Flick, Berlin; Dir. Heinr. Ad. Klein, Benrath a. Rh.; Dir Gust. Menne, Köln; Bergwerksdir. Dr.-Ing. e. h. G. Knepper, Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. E. Tengelmann, Essen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Siegen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Constant Akt.-Ges. in Liqu., Siegmar-Chemnitz, Hofer Str. 98. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 20./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 192511 Lt. G.-V. v. 4./5. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Ing. Werner Wara, Chemnit.