Metallindustrie, Maschinen- u. Apparatebau. Edelmetall- u. Schmuckwaren. 5807 Württembergische Gold- u. Silberwarenfabrik Akt.-Ges. in Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./10. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Ostertag, Stuttgart, Königstr. 60. Lt. Bek. v. 21./9. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins u. Vollzug der Schluss- verteilung aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Württembergische Tacks- und Drahtstiftfabrik Akt.-Ges. in Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wagner in Murrhardt. Durch Beschluss v. 12./12. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Vollzug der Schlussverteilung aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Württembergische Telos-Verkehrs-Aktien-Gesellschaft in Liqu. in Stuttgart. Lt. G.-V. v. 8./1. 1927 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidator: Hermann Staib, Stuttgart, Waiblinger Str. 34. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 3 Eisen- = Stahlwerk Dischner, Akt.-Ges. in Süchteln. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 22./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Yerwalter: Dipl.-Kaufmann Fritz Reinhold Kühner, Dülken. Das Verfahren wurde am 3./9. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. F. A. Klett, Akt.-Ges., Suhl i. Th. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer-Vorhaus, Suhl. Lt. Bek. v. 21./6. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 15./6. 1928 auf- gehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Römerwerk Akt.-Ges., Suhl i. Th., Mauerstr. 3. (In Konkurs.) Uber das Vermögen der Ges. wurde am 27./3. 1929 das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter: Rechtsanw. Ernst Emmrich, Suhl. Hohe Röder 1. In der Gläubigerversamml. v. 20./4. 1929 wurde mitgeteilt, dass die Künd. von Krediten u. Bürgschaften die Veranlass. zum Konkurs gewesen sei. Bei einer Grundst.- Belast. von RM. 260 000 dürfen die Hyp.-Gläubiger kaum voll befriedigt werden können. ur bei einer günstigen Verwert. der Bestände u. Ausführ. der noch laufenden Aufträge sei die Verteil. einer nennenswerten Quote möglich. Eine Fortführ. des Betriebs darüber hinaus Sei aber ausgeschlossen. Schlusstermin ist auf den 7./1. 1931 anberaumt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Mann-Werke, Akt.-Ges., Suhlerneundorf (post Suhh). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Handfeuerwaffen aller Art. Werkzeugen u. Apparaten. a= Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 200 Mill. in 2000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den ründern; umgestellt lt. G.-V. v. 20./12. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikbes. Friedrich Mann, Suhlerneundorf; Willi Mann, Suhl. Aufsichtsrat: Dir. K. G. Stab, Mühlhausen; Privatmann Emil Mann, Fabrikant Otto ann sen., Suhl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Goldmark- u. folgende Bilanzen von der Ges. bisher nicht bekanntgegeben.