5836 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. In der G.-V. v. 16./10. 1924 wurde der Vorstand ermächtigt, die Betriebsmittel und Betriebseinricht. zu verkaufen, da die Herstellung von Isolierflaschen nicht mehr nutz- bringend ist. Kapital: RM. 116 000 in 5800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. 192f erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000 u. lt. G.-V. v. 3./5. 1923 weiter erhöht um M. 17 400 000 auf M. 20 000 000 in 17 400 St.-Akt. zu M. 1000 zu 200 %, davon 2600 Akt. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 200 % plus Bezugsrechtsteuer u. 5 % Stückzinsen. Lit. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. nach Einzieh. von M. 2 600 000 Vorrats-Akt., also von verbleib. M. 17.4 Mill. auf RM. 116 000 (M. 3000 = RM. 20). 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 30./10. Stimmrecht: 1 Aktie= 1St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl. u. Abschr., bis 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 31, Postscheck 49, Darmst. u. Nationalbank 3167, Debit. 77 123, Grundst. 137 784, Verlust 1929 2721. – Passiva: A.-K. 116 000, R.F. 7945, Kredit. 1257, Hyp. 95 000, Gewinn 1928 673. Sa. RM. 220 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grundst. 1744, allg. Ausgaben 2226, Löhne 1888, Steuer 13 788, Hausunk. 5862, Zs. 3375, Bankspesen 552. – Kredit: Brutto- gewinn aus Miete 26 716, Verlust 272 1. Sa. RM. 29 437. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Georg Reyher, F. W. Schenk. Aufsichtsrat: Dr. Max Glaser, Gustav Kirsch, Paul Fischer, Frau E. Funke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kabelindustrie Hansa Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnel. Verwalter: Kaufm. Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13-14. Nach dessen Mitteil. v. 14./12. 1927 stand das Verfahren dicht vor dem Abschluss. Eine Quote für die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger als auch für die Aktionäre kommt nicht in Frage. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins am 13./5. 1929 aufgehoben worden. Damit ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kino-Apparate-Wehler-Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./7. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gebler in Berlin W 30, Bayerischer Platz Nr. 13–14. HLt. dessen Mitt. v. 12./12. 1929 ist das Konkursverfahren noch nicht beendet. Welche Quote für die nicht bevorrechtigten Gläubiger in der Masse liegt, kann noch nicht gesagt werden. Für die Aktion. ist aber keinesfalls irgend welche Befriedigung zu erwarten. Letzte aus- führl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. W. Lewerenz Akt.-Ges. für kunstgewerbliche Beleuchtungs- gegenstände, Berlin-Tempelhof. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 15. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 10./12. 1926 wird das Verfahren aller Voraussicht nach mangels Masse eingestellt werden müssen. Es entfällt somit weder auf die Vorrechtsforderungen noch auf die nichtbevorrechtigten Forderungen irgend etwas. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. 8. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Mannesmann-Licht-Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Oktober 1929 ging das bisher in Händen der Brüder Mannesmann befindl. Aktienpaket an ein an der Branche interessiertes führendes Konsortium über. Austritt der Mannes- mann-Vertreter aus dem A.-R. – 1930 verlor die Ges. in dritter Instanz einen „„ brozess, der ihr bedeutende Kosten verursachte u. hohe Schadensersatzansprüche seiten? der Klägerin, der Pertrix Chemische Fabrik A.-G., Berlin, zur Folge hatte. — Nach En stell. eines Vergleichsverfahrens wurde am 15./8. 1930 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Fritz Maas, Berlin C 2, Bischofstr. 27/28. ―