5838 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Konto der Aktionäre 37 500, Kassa, Bank, Postscheck, Debit. 60 006, Kundenwechsel 3936, Warenlager 52 466, Masch. u. Einricht. 4096, Haus.- einricht. 7900, Grundst. 245 500. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 30 000, Kredit. 40 039, Rückst. auf Steuern 2155, Delkr. 2671, Hypoth. 178 562, Gewinn einschl. Vortrag 7976. Sa. RM. 411 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. 76 895, Abschr. 2984, Rückst. u. Delkr.-K. 4826, Gewinn einschl. Vortrag 7976. – Kredit: Waren-K., Haus- ertrag usw. 88 066, Rückst. auf Steuern 2791, Vortrag 1825. Sa. RM. 92 683. Dividenden: 1924–1929: 0, 8, 6, 12, 10, 5 %. Direktion: Ing. Adolf Dosch. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Jacob Schapiro, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Alb. Krebs, B-Charlottenburg; Bankprokurist Zachar Leisermann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nikolo Akt.-Ges. für elektrotechnische Bedarfsartikel, Berlin. Gegründet: 13./7. 1927; eingetr. 20./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. von elektrotechnischen Waren aller Art sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte., Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 1 093 079, rückst. Mieten 900, Verlust. vortrag 8974. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 800 000, Kredit. 221 802, Reserve für Reparat, Gegenposten für die aktiven Reparat. 12 150, Reserve für rückst. Grunderwerbsteuer, Gegen- posten für die aktive Grunderwerbsteuer 19 000. Sa. RM. 1 102 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grundst. 11 041, Zs. 86 128, Handl.-Unk. 2174, Gehalt 4000 Steuern (Hauszins) 10 304, Provis. 1222. – Kredit: Hausertrag, Brutto- überschuss 108 269, Verlust 1928 6602. Sa. RM. 114 871. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Vorstand: Max Bauer. Aufsichtsrat: Hans Günther v. Dincklage, B.-Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 8; Rechtsanv. Dr. Hanns Fischer, Paul Kornblum, Hugo Frehse, Hermann Bauer, Heinrich Neuburger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Perfect Wireless Corporation Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich, B.-Lichtenberg, Magdalenenstr. 11. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters vom 15./12. 1926 ist das Konkursverfahren aufgehoben. Auf die vor- rechtslosen Forderungen ist eine Konkursdividende nicht entfallen. Lediglich die Vorrechts- forderungen I. Klasse sind teilweise zur Hebung gekommen. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Radiocord Akt.-Ges. für Elektrotechnik und Radiotelefonie in Liqu. in Berlin No0 43, Neue Königstr. 10. Lt. G.-V. v. 24./4. 1930 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Curt Helling, (bisher. Vorstand), Dipl.-Ing. Josef Salkind, Berlin. Gegründet: 17./11. 1927; eingetr. 2./2. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Fabrikation, Kauf u. Vertrieb von Artikeln der Elektrotechnik u. Radiotelephonie sowie verwandter Artikel. Kapital: RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Joseph Salkind, Wladimir Salkind, David Hoff, Berlin. Radiosonanz Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 192 Die G.-V. v. 17./2. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: August Stellrek Berlin N 113, Wichertstr. 9. – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.0, Jahrg. 1928. Radiotherma-Werke Akt.-Ges. für Elektrometallurgie, Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 147. Sitz der Ges. bis Febr. 1930 (G.-V.-B. v. 29./11. 1929) in Hainichen i. Sa. Die Firm wurde nach der Sitzverleg. in Berlin am 11./7. 1930 gelöscht. Letzte ausführl. der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929.