5840 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. in 3600 Aktien zu RM. 20. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 28 000 in 280 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924. Von den neuen Aktien wurden RM. 12 000 den Aktion. in der Weise angeboten, dass auf je 30 ungest. Aktien zu RM. 20 eine junge zu RM. 100 kommt. Lt. G.-V.-B. v. 28./5. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 (2: 1) u. Wiedererhöh. um RM. 75 000 auf RM. 125 000 durch Ausg. von 750 Akt. zu RM. 100 zu pari, div.-ber. ab 1./7. 1927. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 50 482, Kassa u. Wechsel 1347, Aussen- stände 60 218, Inv. 1, Patente 1, Modelle 1, Eff. 1, Verlust 61 146. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 589, Kontokorrent 43 767, Bank 3841. Sa. RM. 173 199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 73 312, Abschr. 3795. – Kredit: Waren 41 364, Verlust 61 146, Vortrag 1927 25 403. Sa. RM. 77 107. Dividenden 1922 –1928: 25 – (Bonus) 30, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz A. Rosenthal. Aufsichtsrat: Kfm. Adolf Fion, B.-Wilmersdorf; Kfm. Edwin Auer, Dresden; Kfm. Max Müthel, B.-Weissensee. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kassel: S. J. Werthauer jr. Nachf. Vereinigte Baugewerbe Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 3./3. 1927. mit Wirk. ab 1./1. 1927; eingetr. 4./5. 1927. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Firma bis Anfang 1930: Inventrix Elektro- Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von elektr. Artikeln jeder Art. insbes. von Beleuchtungs- körpern u. zwar der Vertrieb für eigene u. kommissionsweise für fremde Rechnung. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Wechsel 1917, Debit. 23 169, Auto 2000, Inv. 300, Lager 1500, Verlust 94 633. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 23 513. Sa. RM. 123 513. Gewinn- u. Yerlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 52 032, Abschr. 16 747. – Kredit: Bruttogewinn 39 848, Verlust 28 932. Sa. RM. 68 780. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Direktion: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Bergwerksbes. Dr.-Ing. Funke, Bauunternehmer Friedrich Arndt, Tischler- meister August Grüneberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Windler Aktien-Gesellschaft in Berlin NV 24, Friedrichstr. 13342. Gegründet: 9./12. 1921, mit Wirk. ab 1./1. 1921; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. – Zweigniederlassung in Dortmund. Zweck: Fortführung des unter der früh. Einzelfirma H. Windler betrieb. Geschäfts, Herstell. u. Vertrieb von chirurg. Instrumenten aller Art, von orthopäd. Apparaten, künstl. Gliedern, Bandagen, elektromediz. u. elektroopt. Instrumenten u. Apparaten sowie von Krankenhausmöbeln u. allen sonst. medizin. Bedarfsartikeln. Ende 1928 wurde die 1871 gegründete Spezialfirma für Hals-, Nasen- u. Ohren-Instrumente Rudolf Detert der Ges. angegliedert. Kapital: RM. 365 000 in 360 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 1 400 000, 1923 um M. 7 Will. in 6000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt., letztere mit 6 % (Max.) Vorz.-Div.) 6fach. St.-R. in best. Fällen u. Vorbefried. bei ev. Liqu. mit 115 %. Lt. G.-V. v. 17./1.1925 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 365 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 6./12. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 6 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Warenlager 305 965, Debit. 202 456, Kassa, Bank, Postscheck 52 038, Grundst. u. Geb. 329 120, Masch. u. Mobil. 35 002, Verlust 66 038. – Passiva: A.-K. 365 000, Kredit. 174 130, Hyp. 400 000, Delkr. 9600, Reserve-F. 41 891. Sa. RM. 990 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 37 633, Unk. 499 264, Steuern u. Abgaben 72 998, Abschr. 53 850. – Kredit: Rohgewinn 597 707, Verlust-Vortrag 66 038 Sa. RM. 663 746. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Windler, Dr. med. Hans Windler. Prokuristen: Paul Frisch, Otto Biermer. Aufsichtsrat: Vors. Zivil-Ing. Paul Krüger, Stellv. Reclitsanw. u. Notar Dr. Fischer, M. d. R., Prof. Dr. med. Curt Adam, Komm.-Rat Dr. h. c. Rud. Hauptner, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmst. u. Nationalbank.