Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 5865 35 341, Stromliefer., Zählermiete, Fahreinnahme, Installationen, versch. Einnahmen 1 324 477, Zs. 21 854. Sa. RM. 1 381 673. Dividenden: 1912/13: 9½ %: 1924/25–1929/30: 12, 12½, 12½, 12½, 12½, 12½ %. Direktion: Dir. Brandt, H. Martens. Prokurist: F. Korge, Berlin. Aufsichtsrat: (3–7) Dir. C. Feldmann, Reg.-Rat a. D. G. Kemmann, Dir. Dr. P. Steiner, Dir. Ebbecke, Dr.-Ing. Viktor Brünig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Licht- u. Kraftanlagen Akt.-Ges., Landshut. (In Konkurs.) Am 1./5. 1930 wurde Konkurs über die Ges. eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Weinberger, Landshut, Altstadt 90. Gegründet: 16./6. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführung von elektr. Licht- und Kraftanlagen, Bau von Ortsnetzen, Trans- formatorenstationen, Hochspannungsleitungen, überhaupt Ausführung aller bei elektr. An- lagen einschlägigen Leistungen und Lieferungen, ferner An- und Verkäufe von Elektro- motoren, Installationsmaterial und allen sonst. zur Ausführung von Elektroanlagen ge- brauchten Artikeln, fern. Erwerb od. Ausbau von Wasserkräften od. bestehend. Kraftwerken. Kapital: RM. 150 000 (davon nom. RM. 50 000 St.-Akt. u. nom. RM. 100 000 Vorz.-Akt.). Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 2./8. 1923 um M. 21 Mill. in 2100 St.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden ausgegeb.: 1000 zu 500 %, 319 zu 17 500 %, 20 zu 25 000 %, 21 zu 30 000 %, 640 zu 20 000 %. Die Vorz.-Akt. lauten auf M. 1000, sind ausgegeb. zu 100 % u. mit 20 fachem Stimmrecht aus- gestattet. Lt. G.-V. v. 12./7. 1924 Umstell. von M. 31 Mill. auf RM. 15 000 unter Einzieh. der Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 16./7. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 35 000 St.-Akt. u. RM. 100 000 Vorz.-Akt. mit 10 %iger Div.-Garantie. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren nicht zu erhalten. Dividenden: 1924–1925: 0 %. Direktion: Heinr. Stoll. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Mart. Krämmer, Landshut; Ober-Ing. Willi Hölken, Dir. Herm. Hertwig, München. Akt.-Ges. für feinmechanische Industrie in Liqu. in Leipzig. Die G.-V. v. 10./12. 1928 (Mitteil. nach § 240 HGB.) beschloss Auf 1ös u. Liqu. der Ges. Liquidator: Heinrich Feder, Markkleeberg bei Leipzig. Nach Vorlage der Schlussrechnung (G.-V. v. 14./10. 1930) wurde die Firma lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Leipzig v. 24./10. 1930 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. „Elektrowarte- Akt.-Ges. Elektrotechnische Treuhand in Leipzig C 1, Gellertstr. 7/9. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Elektrotechnische Treuhand Richard Reinhold bestehenden, bisher von dem Obering. Richard Reinhold betriebenen Unternehmens sowie der Betrieb aller damit verwandten Geschäftszweige. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 40 Mill. in 2000 Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 1./2. 1926 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 29./9. 1927 sollte über Kap.-Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 24./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 579, Aussenstände 1472, do. 40, Inv. 758, Werkz. 1, Lizenzen (unverändert) 38 343. – Passiva: A.-K. 40 000, Geschäftsschulden 20, Gewinn 1175. Sa. RM. 41 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 120, Unk. 4470, Gehälter 2800, Gewinn 1175. – Kredit: Revisionen 7578, Gewinnvortrag 987. Sa. RM. 8565. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Obering. Richard Reinhold, Naunhof. Aufsichtsrat: Friedrich Schultz, Gustav Kegel, Werner Reinhold, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vtzsche Aktiengesellschaft, Kinematographen und Filme in Leipzig, Karlstr. 1. 3 Gegründet: 1904, als A.-G. 28./6. 1921 mit Wirkung ab 1./5. 1921; eingetr. 2./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 Firma lautete bis zu der am 12./2. 1925 beschlossenen Fusion mit dem Filmhaus Nitzsche A.-G.: Johannes Nitzsche A.-G. Bei dieser Fusion erhielten die Aktion. der Filmhaus Nitzsche A-G. gegen 5 Aktien zu RM. 60 von den neuen Aktien der Johannes Nitzsche A.-G. 3 Aktien zu RM. 100.