Industrie der Steine und Erden. 5893 mauerungs- u. Deckensteine pro Jahr. Im Jahre 1929 pachtete die Ges. die Dampfziegelei am Eichwerder I in Eberswalde u. die Dampfziegelei C. Rabitz in Marienthal. 1926–1928 wurden hergestellt ca. 7, 13.8, 17 Mill. Stück Ziegel u. zum Versand gebracht 7.8, 14.2, 13 Mill. Kapital: RM. 350 000 in 3500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 7 800 000 in 7500 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. auf RM. 195 000 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Erhöh. um RM. 155 000. Die G.-V. v. 5./5. 1928 beschloss zwecks Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 175 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 2: 1; sodann Wiedererhöh. auf RM. 350 000 durch Ausgabe von 175 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien sind von dem Bankhaus Hans- mann & v. Zimmermann, Berlin, mit der Verpflicht. übernommen, den bisher. Aktion. auf je 10 Stück der alten zus. gelegten Aktien zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 1000 zum vorzugsweisen Bezuge u. zum Kurse von 100 % zuzügl. 5 % Kosten u. Spesen anzubieten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 30./12. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Flüss. Mittel 3258, Debit. 150 371, Waren 203 369, Kohlen 10 930, Eff. 357, Beteil. 2000, Grundst. 26 578, Wohnhäuser 67 500, Fabrik-Geb. 122 200, Ringöfen 139 400, Trockenanlagen 174 700, Trockenschuppen 2750, Masch. 133 100, Transport- anlagen 100 100, Bagger 30 200, Werkzeuge u. Geräte 6600, Pferde u. Wagen 6200, Inv. 2000, Verlust 31 225. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 30 000, Bankschulden 275 337, Akzepte 10 204, Kredit. 37 716, Schuld-Hyp. 509 582. Sa. RM. 1 212 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 399 540, Kohlen u. elektr. Strom 202 951, Handl.- u. Betriebs-Unk. 132 785, Wohnhäuser-Unk. 6421, Versich. 39 961, Steuern 25 072, Pacht u. Zs. 103 819, Abschr. 44 283. – Kredit: Waren 915 781, Mieten 7829, Verlust 31 225. Sa. RM. 954 835. Dividenden: 1925–1928: 0 %. Direktion: Fritz Oppelt, Alfred Müller. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. Kurt Regel, Bad Freienwalde a. 0.; Bankier Heinz Borchardt, B.Wilmersdorf; Dir. Georg Newger, Königsberg i. Pr.; Rechtsanw. Dr. Paul Casper, Berlin. Zahlstellen: Freienwalde a. O.: Kreisbank Oberbarnim. Glasfabrik Alexanderhütte vorm. J. N. Heinz &Sohn Akt.-Ges. in Alexanderhütte (Oberfranken). (In Konkurs.) Sept. 1925 Geschäftsaufsicht. Der G.-V. v. 28./10. 1925 wurde Mittlg. gem. § 240 H.-G.-B. gemacht. Über das Vermögen der Ges. wurde dann am 5./11. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Hans Fröhlich, z. Zt. in Tettau. Am 21./6. 1927 ist das Konkurs- verfahren als durch Schlussverteilung beendet aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. J ahrg. 1926. Niederdeutsche Kalk- und Zementwerke, Akt.Ges. in Alfen i. W., Post Nordborchen. Die G.-V. v. 4./9. 1929 sollte die Verwaltung zum Verkauf der Liegenschaften der Ges. ermächtigen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 29./8. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Pirma bis 8./8. 1925: Niederdeutsche Kalkwerke, Akt.-Ges. Zweck: Erwerb oder Pachtung von Grundstücken u. Kalksteinvorkommen, Gewinnung u. Vertrieb von Kalk sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 150 000 in 2625 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 30./12. 1922 um M. 52 Mill. in 6500 Vorz.-Akt. u. 45 500 St.-A. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 8./8. 1925 Umstell. von M. 60 Mill. auf 13 000 in 2625 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Erhöhung um bis RM. 600 000 geplant. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 111 817, Bahnanschluss 22 138, Geb. 16 010, Uobiliar 214, Steinbruchgeräte 1613, Aktienausgleich 376, Bankguthaben 437, nicht einge- löste Aktien 25 000, Verlust 57 577. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehn 52 408, rückst. Darlehnszs. 10 103, Schulden 22 673. Sa. RM. 235 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 8110, Betriebs-Unk. 3775, Löhne 4105, 9, Steuern 2063, Zs. 10 103, Aufwert. 3287, Abschreib.: Steinbruchgeräte 179. Sa. M. 31 636. – Kredit: Verlust 31 636. Diridenden; 1924–1927; 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Stockmann, Büren 4. Westf. „Anfsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Witte, Salzkotten; Stellv. Dir. Prinz, Kassel; Gross- aufmann Hermann Kuhlmann, Essen; Dir. Hugo Wolf, Geseke. Zahlstelle: Ges.-Kasse.