5912 Industrie der Steine und Erden. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Löhne, Brennstoff, Steuern u. dergl. 289 932, Abschr. 30 986, Gewinn 36 773. – Kredit: Gewinnvortrag 36 364, Überschuss a. d. Warenkto. 320 409, Miete 918. Sa. RM. 357 693. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Ziegeleibes. Heinr. Diedr. Zange. Aufsichtsrat: Vors. Ziegeleibes. Diedr. Adolf Zange, Rentner Joh. Hinr. Zange, Dwoberg; Gutsbes. Wilh. Pauley, Denghausen; Ziegeleibes. Julius Zange, Niederaula. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glas- u. Metallwerke Ernst Jensen, Akt.-Ges., Dermbach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./4. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Dr. Wagner, Stadtlengsfeld i. Thur., Menzengraben 1. Der gesamte Gebäude- u. Grundbesitz wurde im Aug. 1929 versteigert. Gegründet: 1./7., 24./8. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr. gang 1923/24. Sitz bis 19./3. 1927 in Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Isolierflaschen u. anderen Glaswaren sowie von Metallwaren u. ähnl. Artikeln. 1926 wurde die Berliner Niederlassung aufgehoben u. der Betrieb in Dermbach kon- zentriert. Kapital: RM. 300 000, davon RM. 100 000 6 % Vorz.-Akt. Urspr. M. 12 Mill. in 12 000 Inh. Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 480 000 (25: 1) in 4800 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. vom 19./3. 1927 beschloss zur Deckung des Verlustes aus 1926. Zus. leg. des Grundkapitals im Verh. 10: 1 auf RM. 48 000 u. gleichzeitige Erhöhung auf RM. 300 000 durch Ausgabe von RM. 100 000 Vorzugsaktien mit einer Vorzugsdivid. von 6 % sowie RM. 152 000 St.-Aktien. Die neuen Aktien werden von dem Berliner Bankverein A.-G. fest übernommen. Die G.-V. v. 10./3. 1928 soll Erhöh. um RM. 200 000 beschliessen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kasse, Postscheck, Reichsbank 5925, Grundst. u. Geb. 509 031, Masch. 166 000, Inv. 22 500, Fuhrpark 10 000, Waren 162 020, Debit. 161 079. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 328 997, Bankschulden 289 172, Akzepte 16 570, Kredit. 101 816. Sa. RM. 1 036 555. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Ernst Jensen, Berlin; Kfm. Vetter, Dermbach. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Fritz Saalfeld, Bank-Dir. Georg Michaelis, Handels- gerichtsrat Felix Salomonis, Dir. Gustav Gerber, Bank-Dir. Dr. Roeder. Dortmunder Cementwerk, Akt.-Ges. in Dortmund, Kronprinzenstr. 41. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: August Schroeder, Dortmund, Saarbrücker Str. 3. Das Verfahren wurde 23./10. 1927 mangels Masse eingestellt. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Dresdner Keramische Industrie Akt.-Ges. in Liqu. in Dresden-Leuben. Gegründet: 19./12. 1921: eingetragen 15./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr. gang 1922/23. Die G.-V. v. 26./9. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Max Gotthard Reichel, Meissen. Zweck: Finanzierung von Werken der Keramischen Industrie, Beteil. an solchen Unternehm., sowie Handel mit Rohton u. keram. Produkten u. Fabrikation von Keramiken jeder Art. Die Ges. steht in engen Bezieh. zu der Cölln-Meissner Ofenfabrik Saxonia G. m. b. H., Meissen. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt. Erhöht 1922 um M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000, lt. G.-V. v. 27./2. 1923 um M. 23 Mill. in 2000 Akt. zu M. 5000 u. 13 000 Akt. zu M. 1000 u. lt. G.-V. v. 19./7. 1923 um M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 5000 u. 15 000 Akt. zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 19./12. 1924 u. 26./2. 1925 Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 180 000 (1000: 3) in 3000 Akt. zu RM. 60. Die G.-V. v. 28./1. 1928 be. schloss Herabsetzung des Kapitals von RM. 180 000 auf RM. 9000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. von 20: 1 zum Zwecke der Beseitig. einer Unterbilanz; ferner Umtausc er Aktien im Betrage von je RM. 60 in solche zu RM. 100, sodann Wiedererhöh. von RM. 9000 auf RM. 40 000 durch Ausgabe von 310 St.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928, ausgegeben zu 100 %. Eilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 75 000, Darlehns-Hyp. 3 102, Beteil. Pau verein“ 200, Verlust 37 698. – Passiva: A.-K. 40 000, Saxonia Meissen 56 010, Hyp.19 989. Sa. RM. 116 000.