5926 Industrie der Steine und Erden. *Carl Meyer & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 25./9. 1930 mit Wirk. ab 16./8. 1930; eingetr. 27./11. 1930. Gründer: 1. James Herbert Meyer, 2. Karl-Harald Meyer, 3. Wilhelm Neumann, 4. Rudolph von Minden, 5. Bankier Siegmund Rothschild, sämtlich zu Hamburg. Die Gründer zu 1 u. 2 brachten in die Ges. ein das Warenlager des von ihnen als offene Handelsges. unter der Firma Carl Meyer & Co. betriebenen Geschäfts mit der Firma sowie die Forderungen u. Verpflich- tungen, das Inventar, die Maschinen, den Fuhrpark einschliesslich Autos. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf RM. 332 000 festgesetzt u. jedem der Gründer zu 1 u. 2 mit RM. 166 000 auf die von ihnen übernommenen Aktien als voll eingezahlt angerechnet worden. Der Gründer zu 3 brachte in die Ges. ein das Warenlager des von ihm unter der Firma Wilhelm Neumann betriebenen Geschäfts, ferner Aussenstände u. Verpflichtungen, das gesamte Inventar, Maschinen u. Autos. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf RM. 165 000 festgesetzt u. dieser Betrag dem Gründer zu 3 auf die von ihm übernommenen Aktien als voll eingezahlt angerechnet worden. Zweck: Zusammenschluss u. Fortbetrieb der von den Firmen Carl Meyer & Co. und wilhelm Neumann bisher betriebenen Geschäfte, insbesond. die Herstellung u. der Vertrieb von Lampen u. Glas aller Art sowie der Betrieb gleichartiger oder ähnlicher Geschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: James Herbert Meyer, Karl-Harald Meyer, Rudolph von Minden. Aufsichtsrat: Kfm. Wilhelm Neumann, Bankier Siegmund Rothschild. Kfm. Wilhelm Rau, Rechtsanwalt Dr. Herbert Samson, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ziegelwerk Akt.-Ges. in Hamburg, Ballinhaus. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist unter Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Ver- gleichsverfahrens am 11./1. 1930 der Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstr. 29. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1930 wird für die nicht bevorrechtigten Gläubiger die Div. etwa 13 % betragen. Gegründet: 11./8. 1922; eingetr. 18./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Ziegelsteinen u. Nebenprodukten, ausserdem der Erwerb von Ziegelwerken u. Grundst. sowie der Abschluss aller derjenigen Geschäfte, welche mit diesen Zwecken der Ges. in irgendeinem Zus. hang stehen. – Die Ges. besitzt die Ziegeleien Drage u. Ölstorf. „ Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. Erhöht 1923 um M. 9 Mill. Lt. G.-V. v. 3./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. u. Ziegelei Drage 95 000, do. Oelstorf 34 000, Inv. Drage 3500, do. Oelstorf 4300, Gespann 1150, Auto 1200, Waren 28 930, Kohlen 500, Kasse Hamburg 117, do. Drage 339, Spar- u. Darlehnskasse 1902, Vereinsbank 164, Debit. 31 614, Darlehn 1100, Verlust (Vortrag 23 272, abzügl. Gewinn 1927/28 11 417) 1 Passiva: A.-K. 100 000, Kassa 54. Kreisbank 6142, Kredit. 85 300, Hyp. Drage 18 735, do. Oelstorf 3240, geschuldete Unk. 2200. Sa. RM. 215 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 726, Lohn 53 101, Gespann-Unk. 4028, Steuer 3383, Kohlenfrachten 4981, Reparatur 2389, Abschr. 3357, Gespann 230, Zwangsanleihe 1, Auto 125, Gewinn 11 417. Sa. RM. 95 740. – Kredit: Waren RM. 95 740. Dividenden: 1924/25–1927/28: 0 %. Direktion: C. Gg. P. Dannenfeldt Aufsichtsrat: Vors. Paul Friedr. Wilh. Berndt, Rechtsanw. Dr. Guido Möring, Hamburg; F. R. J. Käselau, Lokstedt b. Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bolus Keramische Industrie Akt.Ges., Hameln. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Senckel, Hameln, Ostertorwall 9. – Lt. amtl. Mitteilung vom 30./9. 1925 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Aktionäre sind leer ausgegangen. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hammersbecker Ziegelwerke, Akt.Ges. in Hammersbeck bei Bremen. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 26./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-C. Jahrg. 1922/3. Sitz der Ges. war 1923/25 vorübergeh. in Bremen u. Aumund-Hammersbeck.