― 5940 Industrie der Steine und Erden. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Ursprünglich M. 600 000, übern. von dem Bankhaus Wagner & Co. zu 100 %. Dazu 1921 M. 400 000, 1922 M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 31./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 120 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 7./4. 1925 Erhöh. um RM. 80 000 durch Ausgabe von Aktien über je RM. 100 zum Kurse von 100 %. Lt. G.-V. v. 31./7. 1926 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des Kap. um RM. 50 000 durch Zus. leg. der Akt. 4. 3. Lt. G.-V. v. 2./7. 1927 Herabsetzung des A.-K. von RM. 150 000 um RM. 100 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1930 am 9./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.); vertragl. Tant. an Vorst. u. Angest. (höchstens 10 %); sodann 4 % Div.; hiermit A.-R.-Tant. (10 % gemeinsam, ausser- dem RM. 500 jedes Mitgl., RM. 1000 der Vors. u. RM. 750 der Stellv.); Rest Superdiv. sofern G.-V. nicht anderweitig beschliesst. Bitanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 61 338, Neuanlage Schleben 3937, Schachtanlage I 69 757, do. II 74 583, do. III 20 500, Schachtanlagemasch. 11 477, Bohrungen 6110, Masch.- u. Beleucht.-Anlage 29 048, Feldbahn 891, Inv. 2384, Werkz. 800, Kassa 20, Postscheck 6, Kaut. 1, Debit. 18 562, Warenbestand 20 000, Betriebsmaterial 1100, Verlust 2214. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 30 000, Akzepte 35 336, Kredit. 205 304, Banken 12 093. Sa. RM. 332 733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag per 31./3. 1928: 10 615, allg. Unk. 9272, Gehälter u. Löhne 47 552, Zs. u. Diskont 10 007, Steuern 2554, Reparat. 4327, Kohlen- verbrauch 333, Betriebsmaterialienverbrauch 12 152, Abschreib. 13 649. – Kredit: Miet- einnahme 246, Fabrikations-K. 108 004, Verlust 2214. Sa. RM. 110 465. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Rud. Neubert. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Friedrich Aé, Stellv. Verlagsbuchhändler Otto Beyer, Leipzig; Maurermeister W. Freymuth, Könnern a. Saale; Landmesser Rudolf Schwarzbach, Meissen. Zahlstelle: Krögiser Bank, Meissen. Löthainer Ton- und Kaolinwerke, Akt.-Ges., Meissen, Moritzburgstr. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 23./11. 1922 mit Wirkung ab 30./9. 1922; eingetr. 20./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Abbau, Erwerb u. Vertrieb von Ton, Kaolin u. anderen Bodenbestandteilen in Löthain oder anderen Orten, der Erwerb dazu geeigneter Gruben, Felder oder Abbau- rechte, sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 351. Debit. 37 178, Haldenton 2200, Verlust 5161. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 20 971, R.-F. 13 919. Sa RM. 44 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 48 006, Holz-K. 2516. – Kredit: Abbau-K. 18 560, Sanierungs-K. 25 905, Gewinn 1925 895, Verlust 1926 5161. Sa. RM. 50 522. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Rudolf Reidl. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Ernst Kruschwitz, Stellv. Franz Freund, Baumeister Georg Freund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * – Kunststeinwerk Akt.-Ges., Memmingen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 26./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizrat Rechtsanw. Kugler, Memmingen. Das Verfahren wurde nach Abhaltung des Schlusstermins im Okt. 1925 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Friedhofen'sche Ziegelwerke Akt.-Ges., Metternich b. Koblenz. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 3./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/51. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Ziegeleien u. ähnl. Unternehm. der Baustoffindustrie, Übernahme u. Fortführung der seit 1889 von der off. Handels-Ges. Friedhofen & Co. 2 Koblenz-Metternich betriebenen Ringofenziegeleien. Kapital: RM. 36 000 in 540 Namen-Vorz.-Akt. zu RM. 10 u. 306 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari.