5942 Industrie der Steine und Erden. Baumaterialien Aktiengesellschaft in Liquid. in München, Leopoldstr. 8. Die G.-V. vom 24./6. 1924 hat die Auflös. u. Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Ferd. Rosenberger, München. Lt. amtl. Bekanntm. v. 13./8. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bayrische Donau-Ton-Akt.-Ges., München. (In Konkurs) Über das Vermögen der Ges. ist am 19./4. 1926 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Ferd. Mössmer III, München, Kaufingerstr. 15. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Synthes-Werk, Akt.-Ges., München, Nymphenburgerstr. 203. Die Firma soll lt. Bekanntin. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hohlglaswerk Süntelgrund, Akt.-Ges. in Münder a. Deister. Der G.-V. v. 3./9. 1929 sollte Mitteil. gemäss § 240 HGßB. gemacht werden. Ferner sollte über Liqu. der Ges. Beschluss gefasst werden. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 2./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerbung u Fortführung der von Ferdinand de la Porte, Arnstadt, u. Rudolf Martin, Donzdorf, unter der Firma Hohlglaswerk Süntelgrund Martin & de la Porte in Münder betriebenen Glashütte. Kapital: RM. 19 000 in 475 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 475 000 in 475 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./9. 1923 sollte Erhöh. auf M. 10 Mill. beschliessen. Die G.-V. v. 15./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 475 000 auf RM. 19 000 in 475 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. u. Mobil. 1000, Grundst. 3000, Grund- erwerbssteuer 800, Geb. 19 000, Kassa 5, Verlust 509. – Passiva: A.-K. 19 000, R.-F. 1000, Kontokorrent 4308. Sa. RM. 24 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 318, Steuer 190. Sa. RM. 509. – Kredit: Verlust per 1926 RM. 509. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Heinrich Bühring, Hamburg, Hammersteindamm 114. Aufsichtsrat: Arno Heckert. Zahlstelle: Ges.-Kasse. B. Levermann Baubedarfs-Akt.-Ges. in Liqu., Münster i. W. Graelstr. 1. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hans Volkmann, weissenturm bei Koblenz; Ing. Oswald Gehring, Adolf Worms, Münster i. W. Lt. Bek. v. 14./. 1927 ist das Handelsgeschäft mit Firma, jedoch ohne den Zusatz „Baubedarfs-Aktien- gesellschaft“ auf die off. Handelsges. ,B. Levermann“ übergegangen. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Fleinssteinwerk, Akt.-Ges. Murrhardt in Murrhardt (Wrttbg.). Gegründet: 14./8. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Gewinn. von Fleinssteinen auf Markung Köchersberg sowie Verarbeit. dieser Steine. Kapital: RM. 14 000 in 140 Nam.-Aktien zu KM. 100. Urspr. M. 1 530 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 24./2. 1923 um M. 5 470 000 in 1094 St.-Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 12./7. 1924 beschloss Umstellung von M. 7 Mill. auf RM. 14 000 in 700 Akt. zu RM. 20; lt. G.-V. v. 15./3. 1930 umgetauscht in 140 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 15./3. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 1050, Bremsbergbahn, Masch., Werkzeuge 10 171, Silogebäude 6744, Vorräte, Warenbest. 1328, Bankguth. 113, Ausstände 5717, Aktien-