Industrie der Steine und Erden. 5943 Eigenbesitz 123, Kassa 93, Verlust 1416. – Passiva: A.-K. 14 000, Bankschuld 3181, diverse Verbindlichkeiten 4240, unerhob. Div. 1086, Rückl. 4248. Sa. RM. 26 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1481, Gen.-Vers.-Kosten 76, Beitrag z. Berufs- genossenschaft 483, Schuldzs. u. Pachtgeld 521, Verschied. 103, Handl.-Unk. 2656, Abschr 2571. – Kredit: Gewinnvortrag 16, Fabrikation 6279, Aktivzs. 185, Verlust 1416. Sa. RM. 7896. Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 10, 0, 5, 0 %. Direktion: Albert Kuhn, Gemeinderat Aug. Sträb; Stellv. Stadtbaumeister Aug. Brand. Aufsichtsrat: Stadtschultheiss Karl Blum, Bauunternehmer Karl Ellinger, Murrhardt; Gutsbes. Wilh. Elser, Vorderwestermurr; Schultheiss Wilh. Epple, Reichenberg; Rechtsanw. Ludwig Höchel, Fabrikant Herm. Kälble, Backnang. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Murrhardt: Gewerbebank u. Sparkassen-Zweigstelle. Rolla Patent-Rabitzdecken und Wändefabrik, Akt.-Ges. in Liqu. in Neuenahr. Die G.-V. v. 22./1. 1926 beschloss Liqu. u. Auflös. der Ges. Liquidator: Theodor Wenz, Neuenahr (Rheinprov.), Mittelstrasse. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Niederschlesische Lukawerke Akt.-Ges., Neusalz (Oder). Die Ges. ist nichtig lt. Beschluss des Amtsger. Neusalz v. 10./10. 1930. Der Maurer- u. Zimmermeister Rudolf Winkler in Neusalz, Berliner Str. 24, ist zum Liquidator bestellt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Neustettiner Hartziegel-Fabrik, Act.-Ges. in Neustettin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 21./3. bezw. 17./4. 1899. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Hartziegelfabrik, sowie Betrieb der hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kabpital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 80 000 (Vorkriegskapital). Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 80 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Immobil., Masch. usw. 124 221, Lagerbestände u. Roh- material. 6923, Debit. 11 916, Kassa, Wertp. u. Wechsel 2021. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 45 901, Kredit. u. Akzepte 18 113, R.-F. 1000, Vortrag 67. Sa. RM. 145 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 59 148, Abschr. 4366, R.-F. 481, Gewinn 67. Sa. RM. 64 064. – Kredit: Waren RM. 64 064. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1925/26: 0 %. Direktion: Ing. Kurt Schreiber, Neustettin, Bahnhofstr. 44. Aufsichtsrat: Vors. Frau Frieda Schroeter, Frau Charlotte Gold, B.-Charlottenburg; Fabrikbes. Max Hansen, Oliva. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Diabas-Steinbrüche Neuwerk Aktiengesellschaft in Neuwerk bei Rübeland (Harz). Zweck: Betrieb von Stein- u. Schieferbrüchen. Kapital: RM. 300 000 in 290 Akt. A zu RM. 1000 u. 100 Akt. B zu RM. 100. – Vor- Kriegskapital: M. 90 000. Urspr. A.-K. bis 1920 M. 90 000, erhöht 1920 um M. 110 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1922 erhöht um M. 2 800 000 in 2800 Akt. zu M. 1000, übern. zu 130 %. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 120 000 in 3000 Akt. zu RM. 40 Lt. G.V.-B. v. 25./6. 1926 Anderung des Kap.-Umstell.-Beschlusses dahin, dass das A.-K. auf RM. 300 000 umgestellt wird. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 29./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Div. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Eisenbahnanlage 67 126, Kanal-, Masch.- u. Turbinen- anlage 116 336, Geb.- u. Werksanlagen 34 865, Schotterlagerplatz 1650, Hängebahn 1350, Grundst. Neuwerk 9020, Mobil. u. Geräte 21 261, Steinbruchswerkzeuge 1203, Vorräte an Steinen u. Material. 17 968, Kontoreinricht. 1450, Kassa 1550, Wertp. 2151, Kontokorrent 75 765, (Bürgschaft 8000). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6000, unerhob. Div. 3672, Konto- korrent 28 300, (Bürgschaft 8000), Gewinn 13 725. Sa. RM. 351 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 71 839, Abschr. 15 601. Vortrag aus 1928/29 705, Reingewinn in 1929/30 13 020. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 705, Brutto- uberschuss 100 461. Sa. RM. 101 166.