5944 Industrie der Steine und Erden. Kurs: Ende 1925–1930: –, –, 90, 70, –, – %. Notiert in Braunschweig. Dividenden: 1924/25–1929/30: 5, 0, 6, ?, ?, ? %. Direktion: E. Haase. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Heinrich Huch, Braunschweig; Major a. D. Dommes, Bad Harzburg; Rechtsanwalt Erich Weichsel, Bankier Schlüter, Braunschweig; Bankier Fritz W. Meyer, Hamburg; Architekt Karl Munte, Braunschweig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Huch & Schlüter, Hamburg; F. W. Meyer & Co. Vulkanit-Werke Akt.Ges. in Liqu. in Neuwied. Die G.-V. v. 23./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Gerichts- assessor à. D. Herm. Strüder, Neuwied (Rheinprov.). Nach Mitteil. vom 7./1. 1928 steht die Ges. kurz vor der Löschung, die jedoch amtl. noch nicht erfolgt ist. Letzte ausführl. Auf. nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rhein-Wied'sche Schwemmstein-Industrie Akt.-Ges. in Niederbieber-Segendorf b. Neuwied a. Bh. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Zweck: Herstellung von Bimsfabrikaten, insbesondere Schwemmsteinen, Bimsdielen u. dergl. sowie der Gross- und Kleinhandel mit Baumaterialien u. ähnl. Gegenständen. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000 u. 2200 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 29./6. 1924 ist das A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100 umgestellt. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 24./6. 1927 Herabsetz. um RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Div. Bestände 207 709, Ausgleich 24 507. Sa. RM. 23221ö6. – Passiva: Div. Schulden RM. 232 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Unk. RM. 66 177. – Kredit: Bruttogewinne 41 670, Ausgleich 24 507. Sa. RM. 66 177. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ph. Runkel. Aufsichtsrat: Bankier Josef Basten, Lambert Zweifel, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberlausitzer Keramische Werkstätten Paul Jürgel Akt.-Ges. in Nieder RBielau, Kr. Görlitz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstr. 37. Lt. Mitteilung des Konkurs. verwalters v. 6./12. 1928 ist der Konkurs beendet worden. Die Masse war derart gering, dass nur auf die Vorrechtsforderungen eine Dividende gezahlt werden konnte, während die ungesicherten Gläubiger, wie selbstverständlich auch die Aktionäre, leer ausgingen. Eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Niedermendiger Steinwerke Akt.Ges., Niedermendig. Lt. amtl. Bekanntm. v. Sept. 1925 ist die Ges. nichtig gemäss Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Die Liqu. führt durch: Liquidator: Alfred Hinsmann, Koblenz, Hindenburg- strasse 3. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Platowerke Akt.-Ges. für feuerfeste Produkte in Niederpleis bei Siegburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde unter Aufhebung der angeordneten Geschäfts- aufsicht am 18./12. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter: Treuhänder Heinrich Wüsten in Bonn, Meckenheimer Str. 58. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1930 ist ein Aufwertungsprozess 2u Gunsten der Konkursmasse gewonnen u. bezüglich der Auseinandersetzungsprozesse mi dem Vorstande ein für die Masse günstiger Vergleich zustande gekommen. Sobald die Beschwerde bezüglich der Kostenfestsetzung ihre endgültige Erledigung gefunden bat. u. die für die zu verteilende Quote nicht unerhebliche Kostensumme aus dem Aufwertungs- prozess eingegangen ist, kann die Schlussrechnung gelegt u. der Konkurs beendet werden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.