5960 Industrie der Steine und Erden. Dachziegelwerke Schwandorf Aktiengesellschaft in Schwandorf (Bayern). Gegründet: 12./3. 1914; eingetr. 7./8. 1914 in Amberg. Firma bis 31./8. 1921: Vereinigte Dampfziegelwerke Schwandorf Akt.-Ges. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Ziegel- u. Tonwaren, sowie der Handel mit Baumaterialien. 1921 ist die Ges. mit den neuesten Spez.-Masch. versehen worden. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. — Vorkriegskapital: M. 125 000. Urspr. M. 125 000, erhöht 1921 um M. 625 000. Lt. G.-V. v. 11./7. 1924 Umstell. von M. 750 000 auf RM. 75 000 (10: 1) in 750 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 25 000, Masch. u. Geräte 12 362, Kassa 10 314, Debit. 32 658, Waren 46 000, Verlust 37 233. – Passiva: A.-K. 7 5 000, R.-F. 7500, Hyp. 55 000, Kredit. 26 068. Sa. RM. 163 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 35 641, Gen.-Unk. 119 686, Abschr. 6398. – Kredit: Fabrikation 124 492, Verlust 37 233. Sa. RM. 161 725. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Hans Schärfl, Wilh. Nicola. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. E. Ehrenbacher I, Bau- u. Stadtrat Karl Huber, Nürnberg; Kreisrat Georg Neuner, Pfreimd: Bürgermeister Georg Biller, Arnbruck; Syndikus Dr. Hanns Beer, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mecklenburgische Kalkwerke Akt.-Ges., Schwerin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./4. 1928 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Rudolf Neubeck, Schwerin i. M., Wismarsche Str. 61/69. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1930 hat der Freistaat Mecklenburg-Schwerin das Ramper Moor gegen Zahlung einer Entschädigung von RM. 15 000 in die Konkursmasse zurückgenommen. Es schweben zurzeit Verhandlungen im Landtag über die Einricht. eines staatlichen Kalkwerkes. Mit dem A.-R. ist ein Prozessvergleich geschlossen, durch den RM. 5200 bar in die Masse ge- flossen sind. Ausserdem haben die Aufsichtsrats-Mitglieder auf ihre sämtlichen Darlehns- konkursforderungen in Höhe von rd. RM. 120 000 verzichtet. Die bevorrechtigten Forder. sind mit RM. 9060 ausgezahlt. Auf die nicht bevorrechtigten Forderungen von rd. RM. 110 000 sind bereits 8 % Konkursdividende ausgeschüttet. Der Massebestand beträgt rd. RM. 4500, Ob ein Urteil über RM. 1000 gegen den Kaufmann Hans Alms, Schwerin, beizutreiben ist, ist zweifelhaft. Deshalb bietet eine Ausklagung weiterer Gründungsansprüche gegen Alms auch wenig Chancen. Nach Abzug der Konkurskosten liegen noch etwa 2–3 % in der Masse. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Ullersdorfer Kristallglaswerke Akt.-Ges. in Liqu. in Seitenberg (Grafschaft Glatz). Die G.-V. v. 25./5. 1927 beschloss Auflös, u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir, Erich Noack, Breslau, Kastanien-Allee 5. Die G.-V. v. 23./5. 1928 beschloss Veräusserung des Vermögens der Ges. im ganzen an die Firma F. Losky; Oranienhütte. Die Liqu. war Dez. 1929 fast beendet. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Heraklith-Akt.-Ges., Simbach a. Inn. Gegründet: 11./8. 1927; eingetr. 9./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg- 1928. Zweck: Herstellung u. handelsmässiger Vertrieb von Baustoffen jeder Art, insbesondere von Leichtbauplatten (Heraklithplatten; öosterreichisches Patent) u. die Ausdehnung der Fabrikation u. des Vertriebes auf andere Geschäfts- u. Fabrikationszweige, Errichtung Von Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung des Gesellschaftszweckes dienen. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Ursbr. RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.V.$ 18./4. 1928 Erhöh. um RM. 300 000 in Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %, Lt. G.-V. v. 24./8. 1928 Erhöh. um RM. 100 000 in Aktien zu RI. 1000; ausgegeben zu 100 %. It G.-V. v. 8./8. 1929 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000; die gleiche G.V beschloss weitere Erhöh. um bis zu RM. 200 000 auf bis zu RM. 1 200 0000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8t Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Anlagevermögen 680 305, Umlaufvermögen 1 143 114 – Passiva: A.-K. 1 000 000, Verpflicht. 740 420, Gewinn 82 999. Sa. RM. 1 823 419. Dividenden: 1927/28–1929/30: 0, 0, ? %.