Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5973 Friedrich Knoblauch Akt.-Ges., Aalen „ 0 (In Konkurs.) Über das 30 Ges. wurde am 17./4. 1930 Konkurs eröffnet. Bezirksnotar Faistenauer, Aalen i. Württbg. – Die a. o. G.-V. der Ges. v. 3./5. 1930 wählte untenstehenden neuen Aufsichtsrat, bestellte neuen Vorstand u. sollte über event. Liqu. der Ges. beschliessen. – Bericht des Konkursverwalters v. 30./10. 1930: Das A.-K. ist voll- ständig verloren, voraussichtl. wird das Verfahren mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt werden müssen. Sollte dies nicht der Fall sein, so dürfte nur mit einer ganz geringen Dividende zu rechnen sein. Gegründet: 26./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Häb. d. Dt. A. 6. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Garnen, Textilien u. Trikotwaren sowie der Handel mit solchen Waren. Ferner Herstellung u. Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Kraft- u. Fahr- räder aller Art u. Zubehörteilen dieser Maschinen, der Handel mit solchen Waren u. die Ausführungen von Reparaturen an Maschinen aller Art. Modernste ca. 1000 qm grosse Automobil-Reparaturwerkstätte. Tankanlage. Einstellhallen. Moderner Verkaufsladen. Das bisherige Fabrikgebäude der Gesellschaft ist im Laufe des Jahres 1928/29 in ein Hotel unter der Bezeichnung ,Hotel Reichepost“ umgebaut worden. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Uispr. M. 20 Mill. in 200 Vorz.-Akt. (Lit. A) zu M. 10 000, 1100 St.-Akt. (Lit. B) zu M. 10 000, 1100 St.-Akt. (Lit. C) zu M. 5000, 1500 St.-Akt. (Lit. D) zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Dann Umstell. auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 49 999, Masch. u. Einricht. 1. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Direktion: Walter La Roche (nach der Konkafberöte besteltt) Aufsichtsrat: Bierbrauereibes. Christian Schmid, Aalen; Landwirt Georg vogel. Sofien- hof bei Aalen; Architekt Eduard Metzger, Aalen. Ernst Spardel A. 6. Säcke-Industrie in Altona a. d. Ebe. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 3./10. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Beeidigter Bücherrevisor Th. Drews. Altona, Gr. Bergstrasse 266. Lt. Bekanntm. v. 12./6. 1929 ist das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluss- termins aufgehoben. Damit ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. *― Unger-Werke Akt.-Ges. in Liqu. in Altona, Bahrenfelder Chaussee 139/141. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Eduard Unger, Altona, Wilhelm Schneemann, Hamburg. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Jakob Krebs, Tuchfabrik, Akt.-Ges. in Anf (Rheinprov.). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 8./6. 1922; eingetr. 24./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der unter der Firma „Jakob Krebs“ zu Anrath be- triebenen Tuchfabrik sowie die Beteil. an gleichen oder Ahnl. Unternehm., auch solchen, welche die erforderl. Gespinste herstellen oder die Erzeugnisse von Tuchfabriken mit oder ohne Verarbeit. vertreiben sowie die Erricht. derartiger Unternehm. Kapital: RM. 800 000 in 1502 Aktien zu RM. 400 u. 498 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien (498 Vorz.-Akt., 1502 St.-Akt.) zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. af RM. 800 000 in 1502 Aktien zu RM. 400 u. 498 Vorz.-Akt. zu RM. 400 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagewerte 655 058, Kassa u. Wechsel 16 768, Debit. 1175 691. Vorräte 822 143. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 440 000, Kredit. 1 185 759, Gewinn- vortrag 8507, Reingewinn 235 395. Sa. RM. 2 669 662. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Aufwendungen 1 008 122, Abschr. 122 173, Gewinn- vortrag 8507, Reingewinn 235 395. Sa. RM. 1 374 198. – Kredit: Rohertrag RM. 1374 198. Dividenden: 1924– 1927: 0 %. Direktion: Fritz Krebs, Anrath; Wilh. Krebs, M. Gteab . Aufsichtsrat: Frau Maria Krebs M. Gladbach; Rechtsanw. Dr. jur. Herold, Beeck: Gustay C. Weber, Amsterdam; Jos. Krebs, Ochtrup. Zahlstelle: Ges.