Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5983 Deutsche Kammgarn Aktiengesellschaft, Berlin, %........ H.aausvogteiplatz 9. Der Gang der Verhandl. in der G.-V. v. 20./8. 1929 zeigte, dass zwischen der deutschen Minderheitsgruppe u. der holländischen Majoritätsgruppe Unstimmigkeiten bestehen. Die Genehmigung der Bilanz u. Gewinn- u. Verlustrechnung wurde von der deutschen Gruppe verweigert, von der holl. Gruppe gutgeheissen. Bei der Erteil. der Entlastung an Vorst. u. A.-R. kam ein Beschluss nicht zustande, da sich beide Gruppen der Abstimm. enthielten. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 9./6. 1926; eingetr. 23./9. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Sitz der Ges. bis 19./1. 1928 in Greik. Zweck: Herstell. u. Vertrieb reinwollener Stoffe sowie die Erricht. u. der Erwerb von Anlagen, die zur Erreich. u. Forder. dieses Zwecks geeignet sind. Das Unternehmen ver- fügt über Webereien mit Färbereien u. Appreturanstalten in Greiz u. Berlin. Die Beschaff. der Rohstoffe erfolgt durch eine besondere Organisation im Ausland. Ausser den Niederlass. in Greiz u. Berlin (selbständ. Niederlass.) dienen die bisher. Geschäftslokale der Weillschen Firmen in Frankfurt, Elberfeld, Hannover u. Breslau für die betreff. Bezirke als Verkaufsläger. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % eingezahlt. Lt. G.-V. v. 24./4. 1929 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 500 000. Es entfällt damit die Einzahl.-Verpflicht. der Aktion. auf die noch nicht eingez. RM. 1 500 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Nicht einbezahltes A.-K. 1 500 000, Einricht. 126 000, Autos 36 000, Kassa 12 734, Scheck- u. Wechselbestände 36 236, Bank, Reichsbank u. Post- scheck 102 222, Debit. 2 266 617, Bestände 1 664 474, Verlust 126 749. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 338 993, Weef 3 482 042, Delkr.-Rückstell. 50 000. Sa. RM. 5 871 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 872 831, Abschr. 22 857. – Kredit: Bruttogewinn 1 768 939, Verlust 126 749. Sa. RM. 1 895 688. Dividenden: 1926/27–1927/28: 0 %. Direktion: Alfred Cappel, Hans Frankenstein. Prokuristen: A. Kögel, S. Pretzel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Leo Koplowitz, Bücherrevisor Oswald Zingel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Kleiderwerke, Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 1./2. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Köslin. Lt. Bek. v. 31./7. 1928 ist die Ges. nichtig. Die G.-V. v. 13./7. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Karl Kuhn, Berlin. Zweck: Ein- u. Verkauf sowie Verarbeit. von Webstoffen aller Art u. der Betrieb aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 4000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt 1924 durch Zus. legung im Verh. 400: 1 auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 486, Postscheck 10, Debit. 914, Verlustvortrag 30 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 510, Rückstell. f. Liquid. kosten 900. Sa. RM. 31 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1418, Gehälter 2132. – Kredit: Waren 277, Abschreib. 3273. Sa. RM. 3551. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Adalbert Stier, B.-Lichterfelde; Justizrat Dr. Walter Becherer, Berlin; Gen.-Ltn. a. D. Kurt Laube. Deutsche Schuh-Aktiengesellschaft Bata, Berlin N, Chausseestr. 22. Gegründet: 24./7. 1929; eingetr. 31./7. 1929. Gründer: Dr. Vaclay Podlipsky, Kaufm. John Bat'a, Zlin; Arzt Dr. Alexander Guttmann, Schriftsteller Dr. Emil Leimdörfer, Arthur Fischer, Berlin. Zweck: Fabrikat. u. Vertrieb von Schuhwaren aller Gattungen u. von zur Schuh- fabrikat. benötigten Rohstoffen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. 575 338, nicht eingezahltes A.-K. 750 000, Konto Geld unterwegs 26 302, Debit. 178, Gut Schmögerle 185 407. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, Kaut. 62 658, Kredit. 458 299, Gewinn 1929 16 269. Sa. RM. 1 537 227. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter, Provis. 17 817, Reisespesen 2228, u. Exped.-Spesen 3324, Büroutensil. 1443, Porti u. Telegramme 231, Amortisation, . u. kleine Inventargegenstände 7313, diverse Regien 5602, Gewinn 16 269. Sa. H. 54 231. = Rredit: Bruttogewinn RM. 54 231.