5984 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividende: 1929: ? %. Vorstand: Wilhelm Münster, Hamburg. „ Aufsichtsrat: Thomas Bat'a, Dominik Cipera, Fred Pilka, Zlin (Tschechoslowakei). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Schuh-Moden Hugo Fleischner Akt.-Ges., Berlin. „ (In Konkurs.) „ Über das Vermögen der Ges. ist am 6./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erfurth W 30, Eisenacher Str. 7. Das Konkursverfahren ist infolge Schluss- verteilung nach Abhaltung des Schlusstermins am 16./4. 1926 aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges.s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Textilwerke Akt.-Ges., Berlin. Über das Vermögen der Deutschen Textilwerke A.-G., Niederlassung Forst (Lausitz), deren Geschäftsaufsicht fruchtlos verlaufen war, wurde am 3./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Carl Pitzka, Forst (Lausitz), Lothringerstr. 2. Nach dessen Mitteil. v. 30./10. 1928 ist der Betrieb vollständig aufgelöst u. Grundstücke u. Masch. verkauft worden. Die Erledigung des Konkurses wurde durch einen Wertzuwachssteuer- Prozess aufgehalten. Für die Aktionäre besteht keinerlei Aussicht auf Konkursdiv. Lt. amtl. Bekanntm. v. 27./6. 1930 waren für die Schlussverteilung verfügbar RM. 7757. Zu berücksichtigen waren RM. 7756 Vorrechtsforderungen Klasse A IL, RM. 4476 Vorrechts- forderungen Klasse A II u. RM. 70 006 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die Pfand- forderungen im Betrage von RM. 56 962 sind bereits bezahlt. Lt. amtl. Bekanntm. vom 14./5. 1930 ist das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins auf- gehoben. Die Firma ist somit erloschen. Die Firma der Niederlass. Forst ist lt. amtl. Bekanntm. v. Okt. 1930 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Deutsche Woll- u. Wirkwaren Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, B.-Lichtenberg, Magdalenenstr. 11. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusst ermins am 9./4. 1926 aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „ 0 3„ Adolf Doebel & Co., mechan. Woll- u. Wirkwaren-Fabrik Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Am 29./8. 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Hinrichsen, Bln.-Charlottenburg, Pestalozzistr. 57. Lt. amtlicher Bekanntm. v. 23./2. 1927 wurde das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Ab- haltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „ „FEbro“ Erste Berliner Dampf-Rosshaarspinnerei Akt.-Ges., Berlin-Weissensee, Pistoriusstr. 96. Gegründet: 4./7. 1923 mit Wirk. ab 1./. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Firma bis 29./6. 1928: Erste Berliner Dampf-Rosshaarspinnerel A.-G. Zweck: Verarbeit. u. Verwert. von Tierhaaren u. Ersatzprodukten, der Handel hiermit sowie die Erricht. von gleichart. oder verwandten Unternehm. oder die Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, 2700 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.V. v. 25./11. 1924 von M. 30 Mill. auf RM. 200 000 (M. 15 000 = RM. 100). „ Geschäftsjahr: Kalengerj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 18.. Gewinn-Verteilung: Über die Verwendung des Reingewinns, der nach gesetzl. Rückl. u. 4 % Div. sowie satz. Tant. des A.-R. verbleibt, beschliesst die G.-V. nach freiem Ermessem Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2131, Aussenstände 246 305, Warenbestan 116 924, Wechselbestand 14 685, Grundst. u. Geb. I 111 000, do. II 50 000, Masch. I 36 19 do. II 82 000, Inv. 1, Eff. 9431. – Passiva: A.-K. 200 000, Schulden 335 171, R.-F. I 25 000, do. II 40 000, Gewinn 68 308. Sa. RM. 668 480. 69 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Steuern u. Zs. 201 260, Abschr. 20 3 Gewinn 68 308. – Kredit: Vortrag aus 1928 50 413, Betriebsgewinn 1929 239 520. Sa. RM. 289 938.