5986 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1928 (zugleich Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1929): Aktiva: Betriebs- u. Anlagewerte (hiervon zediert u. gepfändet RM. 280 746) 298 093, Unter. bilanz 405 808. – Passiva: A.-K. 210 000, Schulden 493 902. Sa. RM. 703 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 64 094, Unk. 397 476. – Kredit: Brutto- gewinne 55 762, Unterbilanz 405 808. Sa. RM. 461 571. Bilanz am 31. Dez. 1929 u. 1930: Sollen in der G.-V. im Jan. 1931 genehmigt werden. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Hermann Awner, Max Frank, Georg Wahner. Max Friedlaender Luxus-Spezialwäsche Akt.-Ges., Berlin. Cn Konkurs.) üÜber das Vermögen der Ges. wurde am 19./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Kleyboldt, Berlin W 30, Barbarossaplatz 3. Da eine Konkurs- dividende nicht in Aussicht steht, gehen auch die Aktion. leer aus. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteil. nach Abhaltung des Schlusstermins am 19./6. 1926 aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gerstel-Moden Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin. Gegründet: 6./4. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 1921 unter der Firma M. Gerste, Akt.-Ges. Über die Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 21./12. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Handelsgerichtsrat Dr. Stephan Gerstel, Berlin W 9, Friedrich-Ebert-Str. 9; Kaufm. Emil Joeres, Berlin W 9, Potsdamer Str. 140. Im Mai 1929 wurde das Geschäft der bisherigen Firma M. Gerstel Aktiengesellschaft mit dem Firmenrecht von den Liquidatoren an Walter Gerstel u. Dr. Stephan Gerstel veräussert, die gemeinschaftl. mit Paula Gerstel u. Charlotte Igel je als persönl. häaftende Gesellschafter den Berliner Betrieb übernahmen u. unter der Firma „M. Gerstel“' fortführen. Die Firma der Akt.-Ges. wurde geändert in: Gerstel-Moden Aktiengesellschaft. Die Betriebe in Breslau, Frankf. a. M. u. Köln wurden von anderen Aktionärgruppen bzw. Familienmitgliedern über- nommen. Über den Stand der Liqu. teilt der Liquidator unterm 27./10. 1930 folgendes mit: Die Liqu. ist im grossen u. ganzen abgeschlossen, d. h., dass alle Warengläubiger der Ges. bezahlt sind. Die endgültige Abwicklung beruht lediglich auf der Befriedigung von Kapital- gläubigern, die zum grössten Teil der Familie selbst angehören. Zweck: Betrieb der vor Begründung der A.-G. in Berlin, Breslau, Frankf. a. M. u. Köln unter der Firma M. Gerstel betriebenen Handelsgeschäfte, ferner Erwerb u. Betrieb von kaufmännischen Unternehmen, besonders auf dem Gebiete der Mode-Industrie u. die Über- nahme von Beteilig. an solchen. Zweigniederl. in Breslau, Frankf. a. M. u Köln. Kapital: RM. 1 200 000 in 9000 Aktien zu RM. 100 u. 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. 1922 Erhöh. um M. 10 Mill. u. 1923 um M. 40 Mill. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 900 000 in Aktien zu RM. 100 umgestellt. Die G.-V. v. 29./4. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925; ausgeg. zu 110 %. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 59 181, Postscheck 7603, Eff. 57 250, Debit. 953 046, Waren 1 062 936, Mobil. 149 173, Kaut. 1, Wechsel 4500, Grundst. 139 000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Banken 313 814, Kredit. 714 232, Akzepte 62 083, M. Gerstel-Stift. 8000, K. für Rückstell. 6000, Gewinn 8560. Sa. RM. 2 432 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 196 456, Zs. 54 185, Mobil. 16 703, Skonti 10 662, Gewinn 8560. – Kredit: Gewinnvortrag 9062, Eff., Zentrale 8902, Grundstücks- ertrag 2318, Skonti 573, Valutadifferenz 244, Waren 1 265 466. Sa. RM. 1 286 568. Dividenden: 1924–1927: 5, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Curt Calmon, Stellv. Prof. Dr. Martin Igel, Berlin. Gloria Textil- und Rauchwaren Akt.-Ges. in Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 8./6. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis 28./9. 1925: Gloria Textil-A.-G. Zweck: Erzeugung u. kaufmännische Verwertung von Textilfabrikaten. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj: Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1359, Waren 8587, Debit. 4127, Inv. 300. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 9374. Sa. RM. 14 374. Dividenden: ? %. Direktion: Robert Burian. Aufsichtsrat: Kreisbankdir. a. D. Walter Rogge; Bankier Max Schloss, B.-Charlotten- burg, Grolmannstr. 56; Abraham Epstein, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.