5988 Textil- Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Jacoby-Schuhfabrik Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs). Nachdem sich die Ges. am 6./5. 1924 unter Geschäftsaufsicht begeben hatte, ist am 17./7. 1924 über ihr Vermögen das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Paul Erfurth, Berlin. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 2./10. 1924 sollte der Konkurs Ende 1924 beendet sein. Eine Div. an die vorrechtlosen Gläubiger kommt nicht in Frage. Die Firma wurde im Handelsregister gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. E. Kümmel Aktiengesellschaft in Berlin C 2, Neue Promenade 2. Gegründet: 6./12. 1919. Sitz früher in Berlin. Firma bis 15./4. 1929: Akt.-Ges. für Baumwollindustrie mit Sitz in Lörrach-Stetten. – Zweigniederl. in Gleiwitz. Zweck: Handel mit Textilwaren u. Möbeln. 1921 Anglieder. der Baumwoll-Abteil. der Industriegesellschaft Schopfheim m. b. H. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000. Erhöht 1./1. 1922 um M. 3 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 9 Mill. in 9000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 13./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige Rückl., bis 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt.), Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Mobil. u. Autos 2002, Kassa 3907, Wechsel u. Schecks 2474, Debit. 472 995, Warenvorräte 616 499, Verlust 37 080. – Passiva: A.-K. 500 000, Schulden 589 860, Akzeptverpflicht. 45 099. Sa. RM. 1 134 959. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten einschl. Steuern u. Zs. RM. 225 328. – Kredit: Gewinnvortrag 1927 1914, Erträgnisse aus Fabrikat. u. Verkauf 186 333, Verlust 1928 37 080. Sa. RM. 225 328. Dividenden: 1924–1928: 10, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Lothar Peisach, W. Wurm. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Kern, Stellv. Richard Wolff, Erich Horschig, Ludwig Wolff. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Berlin: Bank f. Textil-Ind.; Lörrach: Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Reichsbank. Loewenthal & Levy Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 20./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. S. Bernstein, Berlin W, Düssel- dorfer Str. 72. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Märkische Wollgarn-Spinnerei- und Strickerei-Akt.-Ges. in Berlin 0 27, Magazinstr. 6/7. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweigniederlass. in Oberwürschnitz (Strickerei), Raeschen, Bz. Frankf. a. O. (Spinnerei). Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Garnen, Strumpf- u. Wirkwaren aller Art sowie der Erwerb von und die Beteilig. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital: (Sanierung beschlossen) RM. 1 250 000 in 62 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 250 Mill. in 40 000 Aktien zu M. 3000 u. 65 000 Aktien zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. auf RM. 1 250 000 in 62 500 Aktien zu RM. 20 in der Weise, dass auf je 4 Aktien zu M. 3000 3 neue zu RM. 20 u. auf je 2 Aktien zu M. 2000 1 neue zu RM. 20 entfiel. – Der G.-V. v. 27./2. 1929 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGßh. gemacht. –— Die a. o. G.-V. v. 29./10. 1930 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 1 250000 auf RM. 10 000 durch Zus. legung 125: 1 (Einreichungsfrist 15./3. 1931) u. Wiedererhöhune desselben um RM. 90000 auf RM. 100 000. Die neuen Aktien, div.-ber. ab 20.12. 1930 wurden zu pari den alten Aktionären im Verh. ihres Aktienbesitzes bis zum 20./12. 1930 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 31./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. Berlin 914 000, do. Räschen 167 000, do. Oberwürschnitz 47 600, Masch. u. Inv. 74 000, Kraftwagen 500, Debit. 2 438 356, Hyp.- Aufwert.-Ausgleich 21 204, Warenlager 533 797, Kassa 10 647, Postscheckguth. 6967, Bank- guth. 32 795, Eff. 5500, Wechsel 26 772, Verlust 1927 457 332, do. 1928 771 270, do. 1929 7951.– Passiva: A.-K. 1 250 000, Hyp. 322 418, Verbindlichkeiten 3 942 675, Div.-Rückstände 603. Sa. RM. 5 515 697.