Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5999 Kapital: RM. 200 000 in 400 Inh.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 112.50 %. Lit. a. o. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell, auf RM. 200 000 (20: 1) in 4000 Aktien zu RM. 50. Die G.-V. v. 16./9. 1929 beschloss Anderung der Stückelung in 400 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 89 600, Masch. 80 000, Utensil. u. Mobil. 1, Warenvorräte 271 995, Kassa u. Postscheck 7371, Debit. 229 612. –―Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 22 000, Kredit. 442 053, Gewinn 14 526. Sa. RM. 678 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwalt.-Kosten 188 390, Abschr. 13 401, Gewinn 14 526. – Kredit: Gewinnvortrag 1269, Warenertrag 215 048. Sa. RM. 216 318. Dividenden: 1924–1928: 6, 6, 8, 5, 6 %. Direktion: Paul Foellner, Egbert Reimsfeld. Prokurist: Willy Lestmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Hans Gumpert, Dir. Erich Horschig, Berlin; Stadtrat a. D. Emil Schmidt, Dresden; vom Betriebsrat: Lehmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bank für Textilindustrie A.-G. Albert Wolff, Akt.Ges., Berlin 0C 19, Spittelmarkt 8–10. Gegründet: 9./11. 1921 mit Wirk. ab 1./7. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Engroshandel von Damenhüten, Herren- u. Damen-Konfektion sowie Weisswaren. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 21./10. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 702, Grundst. 12 700, Kassa u. Wechsel 1361, Banken u. Postscheck 348, Eff. 11 754, Debit. 160 263, Waren 56 030, Verlust 147 234. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 6000, Kredit. 118 180, Banken 54 715, Debit. u. Prozessrückst. 11 499. Sa. RM. 390 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 94 542, Handl.-Unk. 200 677, Betriebs- do. 133 881, Steuern 10 157, Abschr. auf Grundst. 493, Debit.-Verlustrückst. 26 661. – Kredit: Bruttobetriebsgewinn 319 070, Inv. 110, Verlust 147 234. Sa. RM. 466 415. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fritz Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Wwe. Johanna Wolff; Stellv. Frau Hedwig Wolff, Frau Lilly Fuld, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siegfried Wolff Akt.-Ges., Berlin N 4, Bergstr. 40. Die Ges. stellte im März 1930 ihre Zahlungen ein. Die Ursache der Insolvenz der Ges. liegt in erster Linie darin, dass eine Reihe von Kunden, insbesond. einige Tuchfabriken, in Zzahlungsschwierigkeiten geraten sind u. ihren Verpflicht. nicht nachkommen konnten. Da die Gläubigerzahl des Unfernehmens sehr gering ist, wird ein aussergerichtlicher Ver- gleich angestrebt. Der am 2./5. 1930 stattgefundenen Gläubigerversammlung konnte ein Status nicht vorgelegt werden. Die Gesamtpassiven belaufen sich auf etwa RM. 780 000, denen nur ganz geringfügige Aktiven, die man schätzungsweise auf etwa RM. 60 000–70 000 beziffert, gegenüberstehen. Die Gläubigerversammlung wählte einen Gläubigerausschuss, em genaueste Nachprüfung der Vorgänge bei der Ges. anempfohlen wurde. Nach Mit- teilung der Ges. vom 28./10. 1930 befindet sich die Firma in Liquidation. Gegründet: 10./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer u. Ein- bring. Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführ. des unter der früh. Einzelfirma Siegfried Wolff zu Berlin geführten Tertil-Rohstoff-Export- u. Importgeschäfts. Kapital: RM. 250 000 in 12 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 499 Akt. zu M 100 000 u. 10 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10. u. 28./8. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 (200: 1) in 12 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 730 408, Kassa 5666, Waren 232 140, Eff. 1123, Wechsel 19 576, Einricht. 5502, Fahrzeug 12 312. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 50 096, Kredit. 684 806, Gewinn 21 826. Sa. RM. 1 006 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7214, Eff. 79, Handl.-Unk. u. Miete 98 318, 61 775, Reise 13 507, Gewinn 21 826. Sa. RM. 202 722. – Kredit: Waren-K. Hiridenden: 1924–1928: 7, 0, 4, 6, 2 %. Direktion: Dr. Oswald Wolff. Prokurist: Frau E. Dietrich. Aufsichtsrat: Fräulein Hildegard Wolff. Zahlstelle: Ges.-Kasse.