6012 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Rich. Irmschler, Karl Scheer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Sachs, Zschpau; Stellv. Otto Schlesinger, Wilischthal; Dir. Erich Bernstein, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gottlieb Hecker & Söhne Akt.-Ges., Strumpf- u. Wirk- warenfabrik, Chemnitz, Obere Georgstr. 2. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1759; Akt.-Ges. seit 22./4. 1927; eingetr. 5./10. 1927. Gründer u. Einbringungs- werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Strumpf- u. Wirkwaren. Kapital: RM. 220 000 in 220 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, übern. von Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./4. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 70 000 auf RM. 220 000 durch Ausgabe von 70 Akt. zu RM. 1000. Die jungen Aktien wurden den Aktionären zu 106 % im Verh. 2:1 angeboten. = Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. 38 600, Inv. 30 016, Konto für immaterielle Werte 40 000, Bank 15 683, Scheck u. Wechsel 16 084, Kassa 349, Debit. 677, Waren 28 818, Einzahlung 15 393. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 34 853, R.-F. 38, Reingewinn 730. Sa. RM. 185 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 7008, Handl.-Unk. 7257, R.-F. 38, Reingewinn 730. Sa. RM. 15 034. – Kredit: Waren RM. 15 034. 7 Dividende: 1927: 0 %. Vorstand: Kaufm. Fritz Uhle, Siegmar. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Alfred Wünschmann, Limbach; Fabrikbes. Otto Uhlmann, Falkenstein i. V.; Appreturanstaltsbes. Friedrich Arno Kempe, Chemnitz; Fabrikbes. Paul Kunze, Buchholz: San.-Rat Dr. Paul Wagner, Chemnitz; Fabrikbes. Oscar Lange, Falkenstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Weitere Bilanzen wurden seitens der Ges. noch nicht bekanntgegeben. Wilh. Hering, Akt.-Ges. in Liqu., Chemnitz. Die G.-V. v. 2./8. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Otto Hartmann, Chemnitz, Schlossstr. 7; Prokurist Siegfried Trzebin, Weipert. Gegründet: 29./3. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 27./6. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstellung u. Veredelung von Strümpfen, Handschuhen u. sonstigen Textil- waren sowie der Handel mit solchen. Kapital: RM. 240 000 in 30 Vorz.-Akt. zu RM. 2000 u. 900 St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 12 Mill. in 900 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 240 000 in 30 Vorz.-Akt. zu RM. 2000 u. 900 St.-Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 4909, Schecks u. Rimessen 13 859, Debit. 251 374, Hyp. 90 000, Grundstücke u. Einricht. 19 300, Waren 876 298, Verlust 215 659. — Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. I 4260, do. II 100 427, Kredit. 312 847, Bank-K. 781 597, Delkr. 12 000, Rückstell. 20 229. Sa. RM. 1 471 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amortisation 3775, Zs. 187 330, Dubiosenverlust 183 392, Provis. 341 006, Skonto u. Dekort 31 998, Steuern 21 155, Spesen 260 465 – Kredit: Produktions-K. 802 457, Verlust 226 667. Sa. RM. 1 029 124. Dividenden: 1924/25: 5 %; 1925/26 (18 Monate): 5 %; 1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Willy Schmiedel, Bärenstein; Stellv. Rechtsanw. Dr. Robert Müller, Chemnitz; Dirigent Georg Geyer, Bärenstein. Gebr. Lohse Akt.-Ges. in Chemnitz, Beckerstr. 24–30. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 16./3. 1922. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Rauchwaren- u. Textilfärberei, die Beteiligung an verwandten fremden Unter- nehmungen, sowie Erwerb u. Fortführ. der Kommanditges. in Firma Gebr. Lohse, Chemnitz. Kapital: RM. 600 000 in 2000 Akt. zu M. 300. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, über: nommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./9. 1924 auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 300). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 150 000, Geb. 205 800, Masch. u. Utensil. 146 000, Kassa 3663, Wechsel 4144, Postscheck 247, Wertp. 785, Aussenstände 387 047, Vorräte 49 886, Verlust 98 716. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Hyp. 182 728, Angestellten- u. Arbeiterunterstütz.-F. 6772, Verbindlichkeiten 196 790. Sa. RM. 1 046 290.