6014 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Kapital: RM. 200 000 in 500 Aktien zu RM. 100 u. 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Inhab.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Laut G.-V. v. 5./2. 1923 erhöht um M. 18 000 000 in 1700 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Einzieh. der Vorz.-Akt durch Zahl. des S. Zt. GM.-Einzahl. wertes von M. 185 u. Umstell. des verbleib. St.-A.-K. von M. 23 Mill. auf RM. 115 000 (200: 1). Lt. G.-V. v. 9./3. 1925 Erhöh. um RM. 285 000 (auf RM. 400 000). Die jungen Aktien wurden von einem unter Führung der Chemnitzer Girobank stehenden Konsortium zum Kurse von 100 % mit der Verpflicht. übernommen, den alten Aktionären das Bezugsrecht im Verh. 1:1 zum gleichen Kurse anzubieten. Die restl. M. 170 000 Aktien sollten im Interesse der Ges. verwertet werden. Lt. G.-V. v. 21./12. 1925 wurde das A.-K. im Verh. 2: 1 zusammengelegt und auf RM. 200 000 herabgesetzt. „„ „. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1930 am 29./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. „ Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Anlagewerte 166 300, Kassa 294, Waren 8663, Debit. 94 254, Verlust 12 388. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 14 000, Kredit. u. Übergangsposten 67 899. Sa. RM. 281 899. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 55 444, Abschr. 22 632. —– Kredit: Vortrag aus 1928/29 1684, Fabrikationsüberschuss 64 004, Verlust 12 388. Sa. RM. 78 077. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Vieweg. Aufsichtsrat: Vors. Faust Michaelis, Dresden; Stellv. Fabrikant Ed. Winkler, Fabrikant Herbert Esche, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Chemnitz: Chemnitzer Girobank. „Siemens“ Textil Akt.Ges. in Liqu., Chemnitz. Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Liquidation. Liduidator: Christ. P. Joh. Siemens, Chemnitz, Helenenstr. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Chemnitz v. 31./5. 1930 aufgefordert, bis zum 10./9. 1930 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma Ende Sept. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sportwäsche Aktiengesellschaft, chemnitz, Königstr. 18. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Chemnitz v. 5./3. 1926 nichtig gemäss 9 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Strumpfwarenfabriken Emil A. Billig Akt-Ges in Chemnitz, Bernsdorfer Str. 11. Gegründet: 21./5. bzw. 21./6. 1921; eingetr. 9./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Das am 25./6. 1930 eröffnete Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ges. ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 21./7. 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluss v. 24./7. 1930 aufgehoben worden. Zweck: Fortführ. des der früh. Firma Emil A. Billig, Strumpfwarenfabrik in Chemnitz, gehörigen Handels- u. Fabrikationsgeschäfts, Anfertigung u. Vertrieb von Strumpf-, Strick- u. sonst. Textilwaren sowie Beteil. an ähnl. Unternehmen. Kapital: RM. 150 000 in 750 St.-Akt zu RM. 200. Urspr. M. 240 000 in 240 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 3./12, 1921 um M. 1 260 000 in 1000 St.-Akt. u. 260 Vorz.-Akt. zu M. 1000, letztere mit doppeltem Stimmrecht. Lt. G.V. Y. 17./5. 1924 Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 300 000 (5: 1) in 1000 St.-Akt. u. 500 Vorz.- Akt. zu je RM. 200. Dann herabgesetzt auf RM. 150 000 in 750 St.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 180 230, Masch. u. Einricht. 221 010, Kassa u. Wechsel 6984, Aussenstände u. Warenvorräte 596 496. — Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Hyp. 90 000, Verbindlichk. 559 378, Gewinn 25 342. Sa. RM. 1 004 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 119 033, Abschr. 23 319, Gewinn 25 342. – Kredit: Saldovortrag 21 887, Fabrikationsüberschuss 145 808. Sa. RM. 167 695. Dividenden: 1924–1928: ?, 10, ?, ?, ? %. Direktion: Kurt Johannes Billig. Prokurist: F. Billig. Aufsichtsrat: Vors. Hch. Stelgens, Chemnitz; Stellv. Dir. Paul Wendekamm, Schweizer thal; Syndikus Dr. Hasso Wulffen, Chemnitz; Dir. Alfred Hofmann, Johnsbach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Sächs. Staatsbank.