Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6023 Akt.-Ges. für Jute-Erzeugnisse in Duisburg, Moltkestr. 21. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Dieses wurde am 13./9. 1927 gemäss § 204 K.-O. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Esha-Konzern Textilindustrie Akt.Ges., Duisburg. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Duisburg v. 8./5. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Fn Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 10./10. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. „Fasag“'-Fasererzeugnisse-Akt.-Ges. in Liqu. in Duisburg. Gegründet: 30./1., 5./3. 1923; eingetr. 14./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Sitz bis 10./9. 1928 in Berlin. – Der G.-V. v. 25./6. 1927 wurde Mittlg. nach $ 240 HGB. gemacht. Die G.-V. v. 29./7. 1929 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Gen.-Dir. Friedr. Schramm, Duisburg, Mülh. Str. 55. Zweck: Fabrikation u. Grosshandel von Fasererzeugnissen aller Art, insbes. von Garnen u. Zwirnen aus verschied. Fasergespinsten. Kapital: RM. 100 000 in 2750 St.-Akt. zu RM. 20, 350 St.-Akt. zu RM. 100 u. 100 Vorz.- Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000. Erhöht 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 10 000. Die G. V. v. 16./9. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 220 Mill. im Verh. 4000: 1 auf RM. 55 000 derart, dass auf je 8 Aktien zu M. 10 000 eine Aktie zu RM. 20 entfaällt. Gleichzeitig wurde das A.-K. erhöht um RM. 45 000 in 350 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die neuen Aktien wurden zum Nennbetrage ausgegeben mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925; die St.-Akt. wurden den Aktion. im Verh. 21 angeboten. Lt. Bilanz vom 31./12. 1926 waren von dem A.-K. RM. 29 875 nicht eingezahlt u. auch nicht einzutreiben. „ Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. 1131, Verlust, Vortrag aus 1927 84 131. – Passiva: A.-K. 70 125, Waren u. Vergleichsschulden 14 521, diverse kleine Unkosten 616. Sa. RM. 85 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust, Vortrag aus 1927 83 616, allg. Unk. 514. Sa. RM. 84 131. – Kredit: Verlust per 31./12. 1928 RM. 84 131. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Heinrich Morgenstern, Duisburg, Pulverweg 9; Adolf Schellhöh, Mainz; Bernhard Feldhaus, Duisburg. Schramm & Hasenkamp, Akt.-Ges., Duisburg. Lt. Mitteil. der Ges. v. 26./11. 1927 befindet sich die Firma seit mehreren 9 ahren in stiller Liqu., tätigt keine Geschäfte mehr. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Duisburg vom 8./5. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 10/10. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. 8, Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Eilenburger Kattun-Manufactur Act.-Ges. in Eilenburg, Mühlstrasse 5. Gegründet: 21./12. 1872. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Kattundruckerei der irma Rob. Schwerdtfeger vorm. Degenkolb. Zweck: Fabrikation von Kattun u. ähnlichen Stoffen. Die Ges. hat in Eilenburg einen Grundbesitz von 7 ha, wovon ca. 4 ha bebaut sind. Sie verfügt über eine Kattundruckerei mit 7 Druckmasch. sowie über eine Bleicherei, eine Wäscherei, eine Färberei u. Appretur- anstalt u. eine Rauherei. Es sind 5 Dampfkessel u. eine 350 PS. Dampfmasch. mit zwei Ynamos vorhanden, welche den ganzen Betrieb mit elektr. Licht u. Kraft versorgen. Ca. 110 Angestellte u. Arbeiter. Kapital: RM. 1 065 000 in 1300 St.-Aktien zu RM. 500, 4000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 100, letztere ausgestattet mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. mit Nachzahl.- anspruch, 3 fachem Stimmrecht u. Vorbefried. im Falle der Liquid. zu 125 %; auch ist ab 1./7. 1931 Einzug der Aktien zu 125 % gestattet. – Vorkriegskapital: M. 900 000. Urspr. A.-K. M. 900 000, dann erhöht von 1920–1923 auf M. 4 500 000 in 3000 St.-Akt. 28 M. 300, 3300 St.-Akt. zu M. 1000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbewegung éHdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 500 000 9 22