Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6053 Oswald Hofmann Akt.-Ges. in Jahnsbach i. Sa. Gegründet: 1./5., 30./8. 1922; eingetr. 19./9. 1922. Gründer 8. Hdb. d. Dt. A.-G. 1923/24. Zweck: Fabrikation von Strumpfwaren u. allen damit mittelbar u. unmittelbar zu- sammenhängenden Artikeln u. Handel, Erwerb, Pacht. u. Fortbetrieb gleichartiger oder ähn- licher Fabriken, insbesondere die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Oswald Hofmann, Strumpffabriken, in Jahnsbach betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 210 000 in 2 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 100 000 in 2100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1924 auf RM. 210 000 (10: 1). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 6./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 110 100, Masch. 281 328, Fuhrpark 2, Mobil. 495, Kassa 840, Eff. 30 200, Vorräte 183 465, Debit. 88 221, Verlust 1929/30 14 000. — Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. I 65 000, do. II 9 698, Kredit. 299 491, Masch.-Gläubiger 72 071, Akzepte 20 530, Hyp. 7485, Banken 19 964, Delkr. 4411. Sa. RM. 708 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 56 367, Handl.-Unk. 79 057. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 121 424, Verlust 1929/30 14 000. Sa. RM. 135 425. Dividenden: 1924/25–1929/30: 5, 7, 2, ?, 0, 0% Direktion: Otto Alfred Hofmann. Prokuristen: A. Otto, M. Gnauck. Aufsichtsrat: Vors. Max Berger, Stellv. Steuerinspektor Florenz Hofmann, Bank-Dir. Paul Wolf, Chemnitz; Dir. Karl Wunderlich, Venusberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heymann & Vettermann Akt.-Ges. für Strumpfwaren- fabrikation, Jahnsdorf (Erzgeb.). Gegründet: 14./4. 1924; eingetr. 26./9. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. sowie An- u. Verkauf von Strumpfwaren u. verwandten Warengatt. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 2727, Debit. 53 415, Waren, 51 340, Grundst. 53 985, Masch. 43 814, Mobil. 706, Eff. 950, Westminster-Bank 34, Verlust 39, Verlust 4490. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 132 250, Bankschulden 29 223, Jahnsdorfer Bank 30. Sa. RM. 211 503. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 105 439. Arbeitslohn 174 153, Steuern 6082, Abschr. 15 852, Rückstell. 25 000, Gewinn- u. Verlust-K. 5160. – Kredit: Waren 317 360, Zs. 9837, Verlust 4490. Sa. RM. 331 689. Dividenden: 1924/25–1929/30: ?, % . Direktion: M. E. Vettermann, J. Borchardt. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Rich. Cassel, Berlin; Rechtsanw. Dr. Reinhold Regler, Chemnitz; Baurat Carl Schulthes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anhalter Textilwerke Akt.-Ges. vormals Plaut & Schreiber in Jessnitz 1. Anhalt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist nach Ablehnung der Eröffnung des Vergleichsverfahrens am 10./3. 1930 das Konkursverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit u. Überschuldung der Gemeinschuldnerin eröffnet. Konkursverwalter: Beeidigter Bücherrevisor Moritz Jänicke, Dessau, Wolfgangstr. 10. Gegründet: 13./12. 1923; eingetr. 20./3. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Fortführ. der Fa. Plaut & Schreiber in Jessnitz in vollem Umfange, also Herstell. u. Vertrieb der bisher hergestellten u. verwandten Waren u. Erzeugnisse. Die Ges. betreibt in Jessnitz in Anhalt Weberei, Appretur, Färberei u. Druckerei sowie Strumpfwaren- fabrikation, u. Zwar werden in der Hauptsache Strumpfwaren, Flaggentuche u. waschecht gedruckte Flaggen hergestellt. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu 1000, übern. von den Gründern M. 4 Mill. mit einem Aufschlag von 50 Mill. % Rest durch Sacheinl. gedeckt. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. auf RM. 400 000 in 4000 Aktien au RlMI. 100 u. lt. G.-V.-B. v. 16./2. 1927 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. auf RM. 100 000. Lt. G.V. v. 21./6. 1928 ist das A.-K. von RM. 100 000 auf RM. 50 000 herabgesetzt u. sodann auf RM. 200 000 erhöht worden. K Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 33 159, Geb. 180 675, Masch. u. Inv. 147 093, Eassa, Postscheck u. Bank 6062, Aussenstände 77 964, Vorräte 102 961. Verlustvortrag 1927 19 442 Verlüst 1928 36 55: P% 200 000, Hyp. 132 000, R.-F. 206, Verpflicht. 87304. Rückstell. 34 500, do.: Debitoren 7900. Sa. RM. 661 911. Warsewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 246 498, Abschreib. 11 000. – Kredit: arenkonto 220 946, Verlust 36 552. Sa. RM. 257 498.