Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 6057 Aufsichtsrat: Komm.-Rat Moritz Wolf, Stuttgart; Isidor Reiss, Mannheim; Theodor Spiegelthal, Rechtsanw. Dr. Ludwig Ottenheimer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Bilanzen wurden seitens der Ges. überhaupt noch nicht bekanntgegeben, auch keine Goldmarkbilanz. Tappiser & Werner, Koblenz, Löhrstr. Gegründet: 1921 mit Wirkung ab 1./2. 1921; eingetr. 1./9. 1921. Zweck: Herstellung von Textilwaren u. Handel damit. Kapital: RM. 700 000 in 640 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 4./9. 1923 erhöht um M. 8 500 000 in 75 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Lit. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 11 Mill. auf RM. 700 000 in 640 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000, diese beschränkt auf 6 % (Max.) Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Recht u. mit 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 12 509, Beteil. 75 000, Waren 424 335, Aussen- stände 382 554, Inv. u. Fuhrpark 43 470, Immobilien 627 730. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. I u. II 400 000, Hyp. 209 745, Bank 57 650, Verpflicht. 140 494, Vortrag 8791, Gewinn 48 918. Sa. RM. 1 565 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 469 076, Abschr. 40 178, Gewinn 48 918. Sa. RM. 558 172. – Kredit: Bruttogewinn RM. 558 172. Dividenden: 1925–1928: 4, 6, 8, 6 %. Direktion: Wilhelm Mendel, Theo Mendel. Aufsichtsrat: Victor Werner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Gebr. Müller, Kurz, Strumpf- u. Wollwaren in Köln. (In Konkurs.) Am 3./9. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Lilienfeld, Köln, Hohenzollernring 89. Am 6./8. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Baumwollweberei Akt.-Ges., Köln. n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./4. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Bolten in Köln, Langgasse 29. Das Konkursverfahren wurde am 2./9. 1930 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Contex, continentale Textil-Akt.-Ges., Köln. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./12. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanw. Dr. Brünell, Köln, Gereonshaus. Am 19./6. 1928 wurde das Konkurs- verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Gebrüder Diel Handels-Akt.-Ges., Köln, Unter-Sachsenhausen 37. (Nicht zu verwechseln mit der Firma Gebrüder Diel off. Handelsges., Köln.) Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz bis 11./3. 1929 in München. Die Ges. ist eine reine Familien-Gesellschaft. Der G.-V. Vvom 29./10. 1929 wurde Mitteil. gemäss §$ 240 HGB. gemacht. Zweck waren Geschäfte in Weiss- u. Wollwaren bzw. Kurzwaren, Besatzartikel, Phantasieartikel u. Textilien sowie Herstell. aller in die Textilbranche fallenden Artikel. Lt. Mitteil. der Ges. ist der Warenhandel seit 1929 eingestellt, die Ges. ist nur noch eine Rahmen-Gesellschaft. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 4./6. 1925 Umstellung auf RM. 200 000 (500: 1) in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 136, Wechsel- u. Scheckbestand 460, Post- Sccheckguth. 249, Bankguth. 111, Debit. 42 884, Verlust 172 688. –— Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 271, Bankschulden 12 378, Kredit. 3881. Sa. RM. 216 531.