6058 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. 136 337, Debitorenverlust u. Verlust am Inventar 17 209, Verlustvortrag 1927/28 93 736. – Kredit: Warenrohgewinn 74 594, Verlust 172 688. Sa. RM. 247 283. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Erich Büsche, Köln-Braunsfeld. Aufsichtsrat: Rudolf Diel, Albert Diel, Köln; Synd. Paul Behrens, Wuppertal-Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Fischel Akt-Ges., Köln, Breitestr. 58. Gegründet: 15./6. 1921; eingetr. 26./6. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Erwerb u. Fortführ, des bisher von der Firma Gebr. Fischel zu Köln betriebenen Schuhwarengeschäfts sowie der Betrieb gleichartiger Geschäfte im Inlande. – 1930 Zwangs- vergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, lt. G.-V.-B. v. 21./10. 1930 herabgesetzt auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 21./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 28 283, Postscheck 20, Kassa 3974, Waren 559 110, Inv. 12 750, Umbau 61 150, Eff. 1200, Beteil. 600 000, Verlust (50 622 abz. Gewinn- vortrag 18 637) 31 985. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 427 697, Beteil. 500 000, Grund- stücksges. 120 776. Sa. RM. 1 298 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 365 220, Umbau-K.-Abschr. 6797, Inv.- Abschr. 1500. – Kredit: Gewinnvortrag 18 637, Waren 322895, Verlust (Vortrag) 31 985. Sa. RM. 373 517. 0 Dividenden: 1928–1929: 0, 0 %. Vorstand: Bernhard Ostermann, Albert Ostermann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Albert Friede, Adolf Hecht, Frau Theodora Hecht, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hoffmann & Frank, Aktiengesellschaft in Köln-Nippes, Nantener Str. 99. (In Konkurs.) Das am 16./11. 1929 eröffnete Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses ist durch Beschluss des Gerichts v. 8./1. 1930 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich an- genommnn u. bestätigt worden ist. Da es nicht möglich war, die weiteren zur Fortführung des Betriebes erforderlichen Mittel zu erhalten, beantragte die Ges. das Konkursverfahren. Dieses wurde am 10./3. 1930 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jonas, Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 5. Gegründet: 10./7. 1922; eingetr. 30./8, 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 4./1. 1930: Hoffmann & Frank K.-G. a. A. Zweck: Fortführung des früher von Hoffmann & Frank Komm.-Ges., Köln, geführten Fabrikgesch., insbes. Fabrikation von Schuhen aller Art u. Vertrieb, Beteil. an verwandten Unternehmen, ferner Handel mit darin gewonnenen Erzeugnissen u. deren Rohprodukte. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 St.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 4./1. 1930 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 150 000 (Zus.-Ieg. der Akt. im Verh. 2:1) u. Viedererhöh. um RM. 50 000. Die Erhöh. wurde nicht durchgeführt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 888, Bankguth. 17 917, Schecks u. Wechsel 13 569, Debit. 302 304, Waren 335 895, Hyp. 13 500, Immobil. 360 000, Masch. 90 820, Auto 15 030. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 23 600, Hyp. 200 000, Darlehn 90 000, Kredit. 203 923, Akzepte 173 153, Bankschulden 153 943, Steuern 5102, Gewinn 201. Sa. RM. 1 149 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 783 276, Abschr. 39 192. – Kredit: Bruttogewinn auf Fabrikat. 818 800, Verlust 3668. Sa. RM. 822 468. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Sally Hoffmann, Julius Frank, Moritz Frank, Gustav Floeck. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen, Berlin; Bank-Dir. Leber, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Kölner TextilAkt-Ges.“, Köln, Ehrenstr. 34. Die Firma ist lt. Bek. des Amtsger. Köln v. 26./2. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Nach einer neueren amtl. Bek. v. 5./9. 1928 wurde das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ges. mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.