―] 6072 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Urspr. M. 600 000, erhöht 1906 um M. 400 000. 1919 Kap.-Erhöh. um M. 1 000 000. Nochmals erhöht 1920 um M. 1 Mill. Weitere Erhöh. 1921 um M. 1 300 000 in 1000 St.-Akt. u. 300 Namen-Vorz.-Akt. 1922 Erhöh. um M. 2 500 000 in 2300 Stück St.-Akt. u. 200 Stück Nam.-Vorz.-Akt. Lt. G.-V. vom 29./12. 1922 erhöht um M. 12 200 000 in 11 700 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Aktien zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 19 000 000 auf RM. 1 810 000 derart, dass der Nennwert der St.- u. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 100 bzw. RM. 10 „ wurde. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 27./10. Stimmrecht: ISt -Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 12 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R. $., etwaige sonstige Rücklagen, vertragsmässige Tant. an Vorst.; 8 % Div. (Max.) an Vorz.-Aktien mit Nachzahl.-Anspruch; 4 % Div. an St.-Aktien; 15 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine a Vergüt. von RM. 1500 je Mitgl., der Vors. RM. 3000), Rest weitere Div. an St.-Aktien. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 233 600, Geb. 493 000, Masch. u. Einricht. 479 800, Kassa 6577, Wechsel 81 000, Warenschuldner 642 258, Bankguth. 177 020, Vorräte 880 000. – Passiva: A.-K. 1 810 000, R.-F. 181 000, unerhob. Div. 1115, Gläubiger einschl. aller Öbergangsposten 541 061, Unterstütz.-F. 85 000, Rückstell. für Steuern 150 000, Gewinn 225 079. Sa. RM. 2 993 256. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 88 293, Gewinn (Vortrag aus 1928/29 39 211, Reingewinn 1929/30 185 868) 225 079 (davon Div. auf St.-Akt. 180 000, do. Vorz.-Akt. 800, Vortrag 44 279). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 39 211, allg. Erträgnis abzügl. aller Unk. 274 162. Sa. RM. 313 373. Kurs: Ende 1925–1930: 43, 84, 103, 125, 118.25, 73. 5 %. Die Zulass. der St.-Akt. zur Notiz an der Leipziger Börse erfolgte im Nov. 1920. Dividenden: 1912/13: 5 %; 1924/25–1929/30: 5, 5, 6, 1 15, 10 %. Vorz.-Aktien 1924/25 bis 1929/30: Je 8 %. Vorstand: Gen.-Dir. Rich. Barth, Dir. Konrad Ph. Stavenhagen, Dir. curt Petzold. Prokuristen: E. Schmidt, Fr. Leixering, H. Jahn, P. Klunkert, M. R. Lehmann, O. C. H. Poscharsky. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedr. Behnisch, Dresden; Stellv. Komm.-Rat Alfred Kahle, Werdau; Fabrikbes. Georg Ey, Auerbach i. Vgtl.; Bankier Dr. jur. J. Sieskind, Leipzig; Finanz-Dir. Diedrich Stauder, Bremen; vom Betriebsrat: P. Grosse, O. R. Uhlig. Zahlstellen: Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt, H. C. Plaut. Aus dem Geschäftsbericht 1929/30: Die Unstetigkeit der geschäftlichen Verhältnisse hat sich erst in den letzten Monaten des Geschäftsjahres ungünstig ausgewirkt. Vor allem zeigte sich bei der Konfektion ein Rückgang des Bedarfs, aber auch die Ausfuhr konnte sich nicht ergiebig entfalten. Anderseits kam dem Unternehmen ein verstärkter Umsatz in kunstseidenen Erzeugnissen zugute, für die auch weiter günstige Aussichten bestehen. K. H. Lowe K.-G. a. A., Leipzig, Grimmaische Str. 21. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 26./1. 1923; eingetr. 9./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikation von Textilwaren aller Art u. der Grosshandel solchen. Kapital: RM. 200 000 in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./4. 1923 um M. 4 Mill. in 3000 St. Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000; ausgegeben zu 100 %, letztere mit 8 % Vorz.-Div. u. 10 fachem St.-Recht. Umgestellt lt. G. V. v. 30./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 22./11. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 110 001, Grundst. 25 000, Hyp. -Aufw. 11 600, Kassa 639, Verlust 31 262. – Passiva: A.-K.: St. Akt- 180 000, Vorz. Akt. 20 000, R.-F. 765, Kredit. 9275, Vergüt. f. d. A.-R. 1000. Sa. RM. 211 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 66 116, Hyp.-Aufw.-Ausgl. 3850, Handl.- Unk. 1683, Vergüt. an A.-R. 1000. – Kredit: Grundst.-K. 6387, Beteil. 35 000, Bilanz K. 31 262. Sa. RM. 72 649. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Persönlich haft. Ges.: Karl Hermann Lowe. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Alfred Lieberoth, Korpitzsch; Frau L. Lowe, Frau Thea Beyer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Mallinekrodt, Ges., Leipzig, Kreuzstr. 14. Gegründet: 1872; Akt.-Ges. seit 28./12. 1922 mit Wirk. ab./1. 1922; 29./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25.